Tabellenverzeichnis

Tabellenband

Tabelle 1: Einrichtungen, Gruppen und Kinder in institutionellen Betreuungseinrichtungen seit 2010/11
Jahr Kinderkrippen (inkl. Kindergruppen) Kindergärten Horte
Zahl Gruppen Kinder Zahl Gruppen Kinder Zahl Gruppen Kinder
2010/2011 174 219 3.632 447 958 18.749 67 102 2.118
2011/2012 183 240 3.808 454 986 18.875 72 109 2.294
2012/2013 196 269 4.088 454 1.022 19.287 75 117 2.522
2013/2014 209 290 4.575 460 1.040 19.336 80 121 2.652
2014/2015 226 320 4.941 458 1.065 19.586 81 127 2.821
2015/2016 233 334 5.173 467 1.096 20.044 82 130 2.962
2016/2017 249 358 5.551 472 1.119 20.813 84 135 3.035
2017/2018 259 382 5.968 474 1.170 21.386 92 142 3.217
2018/2019 272 411 5.955 476 1.192 21.573 99 147 3.447
2019/2020 282 440 6.090 479 1.210 22.032 102 148 3.448
2020/2021 293 456 6.101 479 1.238 22.219 105 154 3.385
2021/2022 301 476 6.193 484 1.275 22.685 111 160 3.622
2022/2023 310 506 6.592 484 1.287 22.700 114 169 3.984
2023/2024 317 535 6.906 486 1.292 22.696 119 177 4.262
2024/2025 324 536 6.647 489 1.299 22.559 120 180 4.301
Tabelle 2: Einrichtungen, Gruppen und Kinder im anderen Kinderbetreuungsbereich seit 2010/11
Jahr Kinderspielgruppen Tageseltern Ganztagsschulen (Standorte) Internate
Zahl Gruppen Kinder Zahl Kinder Zahl Kinder Zahl Kinder
2010/2011 69 87 1.022 242 855 61 2.157 2 27
2011/2012 64 88 985 231 787 61 2.158 2 27
2012/2013 49 70 874 210 727 96 3.132 1 24
2013/2014 47 67 796 200 701 126 4.056 1 21
2014/2015 45 55 657 194 652 134 4.430 1 20
2015/2016 39 48 533 190 656 153 5.350 1 19
2016/2017 35 39 515 192 747 161 5.589 - -
2017/2018 30 34 472 167 595 161 5.801 - -
2018/2019 24 25 309 158 575 160 5.812 - -
2019/2020 22 23 301 142 554 163 6.327 - -
2020/2021 18 19 217 128 530 169 6.267 - -
2021/2022 19 19 192 137 594 172 6.707 - -
2022/2023 16 17 165 133 559 178 7.374 - -
2023/2024 11 12 114 126 685 186 8.044 - -
2024/2025 12 12 119 108 630 194 8.580 - -
Tabelle 3: Einrichtungen, Gruppen und betreute Kinder in den Kinderbetreuungseinrichtungen seit 2010/11
Jahr InstitutionelleBetreuungseinrichtungen 1) AndererKinderbetreuungsbereich 2) AlleEinrichtungen
Zahl Gruppen Kinder Zahl Kinder Zahl Kinder
2010/2011 688 1.279 24.499 374 4.061 1.062 28.560
2011/2012 709 1.335 24.977 358 3.957 1.067 28.934
2012/2013 725 1.408 25.897 356 4.757 1.081 30.654
2013/2014 749 1.451 26.563 374 5.574 1.123 32.137
2014/2015 765 1.512 27.348 374 5.759 1.139 33.107
2015/2016 782 1.560 28.179 383 6.558 1.165 34.737
2016/2017 805 1.612 29.399 388 6.851 1.193 36.250
2017/2018 825 1.694 30.571 358 6.868 1.183 37.439
2018/2019 847 1.750 30.975 342 6.696 1.189 37.671
2019/2020 863 1.798 31.570 327 7.182 1.190 38.752
2020/2021 877 1.848 31.705 315 7.014 1.192 38.719
2021/2022 896 1.911 32.500 328 7.493 1.224 39.993
2022/2023 908 1.962 33.276 327 8.098 1.235 41.374
2023/2024 922 2.004 33.864 323 8.843 1.245 42.707
2024/2025 933 2.015 33.507 314 9.329 1.247 42.836
Tabelle 4: Kinderbetreuungsquoten nach Alter in institutionellen Betreuungseinrichtungen seit 2010/11 (Anteil der betreuten Kinder an der gleichaltrigen Wohnbevölkerung in Prozent)
Jahr Kinderbetreuungsquoten nach Alter
0 Jahre 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre
2010/2011 0,9 14,1 35,1 76,1 95,9 96,3
2011/2012 1,2 15,6 37,0 76,2 97,6 97,7
2012/2013 1,1 18,4 39,5 78,4 98,1 99,4
2013/2014 1,6 20,0 44,0 78,6 97,9 98,2
2014/2015 1,5 21,3 45,8 83,1 96,4 98,6
2015/2016 1,4 23,0 45,8 83,8 100,0 96,6
2016/2017 2,0 23,6 48,9 85,6 98,3 100,0
2017/2018 1,9 26,5 51,1 88,3 97,7 99,1
2018/2019 1,1 23,8 51,5 85,9 100,0 98,7
2019/2020 1,0 24,5 53,0 87,8 97,6 100,0
2020/2021 1,0 24,2 53,5 89,2 99,0 97,6
2021/2022 0,9 27,1 55,4 89,9 99,6 99,1
2022/2023 1,1 28,4 59,1 89,8 99,2 100,0
2023/2024 1,4 30,2 60,5 91,8 97,6 99,8
2024/2025 1,5 30,6 61,5 89,9 99,5 98,2
Tabelle 5: Mittagessen in Kinderkrippen und Kindergärten seit 2010/11
Jahr Kinderkrippen Kindergärten
insgesamt mit Essen in % Quote insgesamt mit Essen in % Quote
alle Kinder Kinder mit Essen alle Kinder Kinder mit Essen
2010/2011 174 151 86,8 51,6 57,9 447 174 38,9 18,3 34,5
2011/2012 183 153 83,6 51,2 58,6 454 196 43,2 19,2 33,6
2012/2013 196 167 85,2 52,9 59,3 454 223 49,1 22,8 35,6
2013/2014 209 179 85,6 52,8 59,2 460 236 51,3 23,2 35,0
2014/2015 226 203 89,8 51,7 55,9 458 255 55,7 24,8 34,6
2015/2016 233 208 89,3 55,6 60,1 467 269 57,6 25,5 34,9
2016/2017 249 219 88,0 53,4 59,3 472 283 60,0 26,4 34,9
2017/2018 259 241 93,1 54,3 57,7 474 307 64,8 29,2 36,5
2018/2019 272 258 94,9 55,9 58,1 476 323 67,9 31,8 38,6
2019/2020 282 269 95,4 58,2 60,2 479 341 71,2 30,9 36,2
2020/2021 293 276 94,2 57,8 60,3 479 348 72,7 30,2 35,0
2021/2022 301 282 93,7 58,0 60,8 484 363 75,0 32,2 37,0
2022/2023 310 290 93,5 59,3 62,3 484 372 76,9 34,6 39,2
2023/2024 317 298 94,0 58,7 61,2 486 396 81,5 36,8 40,8
2024/2025 324 300 92,6 58,9 61,9 489 402 82,2 38,4 42,2
  • Lesebeispiel: Im Jahr 2024/25 bieten 92,6 % aller Kinderkrippen ein Mittagessen an. Dieses Angebot wird von 58,9 % aller in einer Kinderkrippe eingeschriebenen Kinder bzw. von 61,9 % aller Kinder, die in einer Kinderkrippe eingeschrieben sind, die Mittagessen anbietet, in Anspruch genommen.
Tabelle 6: Tageseltern und betreute Kinder nach Alter der Kinder seit 2010/11
Jahr Zahl derTageseltern Zahl der betreuten Kinder nach Altersgruppen
insgesamt 0 bis 2 Jahre 3 bis 5 Jahre 6 bis 9 Jahre 10 bis 14 Jahre
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
2010/2011 242 855 325 38,0 248 29,0 234 27,4 48 5,6
2011/2012 231 787 278 35,3 231 29,4 228 29,0 50 6,4
2012/2013 210 727 296 40,7 173 23,8 213 29,3 45 6,2
2013/2014 200 701 326 46,5 167 23,8 173 24,7 35 5,0
2014/2015 194 652 300 46,0 165 25,3 154 23,6 33 5,1
2015/2016 190 656 327 49,8 151 23,0 145 22,1 33 5,0
2016/2017 192 747 381 51,0 176 23,6 145 19,4 45 6,0
2017/2018 167 595 321 53,9 127 21,3 114 19,2 33 5,5
2018/2019 158 575 304 52,9 123 21,4 113 19,7 35 6,1
2019/2020 142 554 302 54,5 117 21,1 107 19,3 28 5,1
2020/2021 128 530 301 56,8 107 20,2 100 18,9 22 4,2
2021/2022 137 594 339 57,1 130 21,9 106 17,8 19 3,2
2022/2023 133 559 338 60,5 130 23,3 74 13,2 17 3,0
2023/2024 126 685 406 59,3 187 27,3 79 11,5 13 1,9
2024/2025 108 630 264 41,9 266 42,2 81 12,9 19 3,0
Tabelle 7: Personal in den Kinderkrippen (inkl. Kindergruppen), Kindergärten und Horten seit 2010/11
Jahr Betreuungspersonal
Kinderkrippen (inkl. Kindergruppen) Kindergärten Horte insgesamt
2010/2011 611 1.941 219 2.771
2011/2012 703 2.040 249 2.992
2012/2013 789 2.154 288 3.231
2013/2014 870 2.263 313 3.446
2014/2015 973 2.379 314 3.666
2015/2016 1.034 2.505 323 3.862
2016/2017 1.182 2.819 373 4.374
2017/2018 1.184 2.637 360 4.181
2018/2019 1.325 3.102 400 4.827
2019/2020 1.427 3.245 417 5.089
2020/2021 1.483 3.335 421 5.239
2021/2022 1.539 3.480 451 5.470
2022/2023 1.662 3.605 466 5.733
2023/2024 1.808 3.870 519 6.197
2024/2025 1.896 4.025 539 6.460
Tabelle 8: Betreute Kinder und Betreuungsquoten nach Altersgruppen und Betreuungsbereichen 2024/25
Alter derKinder Kinder in Tirol
insgesamt in Betreuung (nach Bereich)
Kinderbetreuungseinrichtungen 1) Anderer Kinderbetreuungsbereich 2) zusammen
absolut in % absolut in % absolut in %
0 - 2 Jahre 21.023 6.885 32,7 369 1,8 7.254 34,5
3 - 5 Jahre 22.890 21.922 95,8 280 1,2 22.202 97,0
6 - 9 Jahre 30.980 3.958 12,8 6.070 19,6 10.028 32,4
10 - 14 Jahre 36.822 742 2,0 2.610 7,1 3.352 9,1
0 - 14 Jahre 111.716 33.507 30,0 9.329 8,4 42.836 38,3
  • Quelle: Statistik Austria, vorläufige Bevölkerungszahlen zum 1. 1. 2025 mit Stichtag 1. 9. 2024
  • Rundungsdifferenzen bei Durchschnittswerten möglich.
Tabelle 9: Kinderbetreuungsquoten nach Altersgruppen und Betreuungsbereichen seit 2016/17 (Anteil der betreuten Kinder an der gleichaltrigen Wohnbevölkerung in Prozent)
Betreuungsbereich Jahr Kinderbetreuungsquoten nach Altersgruppen
0 bis 2 Jahre 3 bis 5 Jahre 6 bis 9 Jahre 10 bis 14 Jahre 0 bis 14 Jahre
Kindergärten, -krippen und -horte 2016/2017 24,6 94,6 10,0 2,4 27,2
2017/2018 26,4 95,0 10,6 2,4 28,0
2018/2019 25,6 94,8 11,2 2,4 28,2
2019/2020 26,6 95,3 11,1 2,2 28,6
2020/2021 26,7 95,2 10,6 2,1 28,7
2021/2022 27,7 96,2 11,5 1,9 29,4
2022/2023 29,6 96,5 12,4 2,0 29,8
2023/2024 32,0 96,5 13,1 2,1 30,2
2024/2025 32,7 95,8 12,8 2,0 30,0
Tageseltern, Spielgruppen und Ganztagsbetreuung 2016/2017 3,7 1,1 13,2 5,6 6,3
2017/2018 3,2 0,8 13,7 5,7 6,3
2018/2019 2,4 0,8 14,2 7,5 6,8
2019/2020 2,4 0,8 15,6 5,5 6,5
2020/2021 2,1 0,6 14,7 5,9 6,4
2021/2022 2,2 0,7 15,7 6,2 6,8
2022/2023 2,1 0,7 17,2 6,3 7,2
2023/2024 2,2 0,9 18,5 6,8 7,9
2024/2025 1,8 1,2 19,6 7,1 8,4
Tabelle 10: Betreute Kinder und Betreuungsquoten nach Einzeljahren und Altersgruppen in Kinderbetreuungseinrichtungen
Alter der Kinder Kinder in Tirol Zahl der betreuten Kinder
insgesamt in Kinderkrippen in Kindergärten in Horten
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
0 Jahre 6.490 100 1,5 100 1,5 0 0 0 0,0
1 Jahr 6.951 2.124 30,6 2.102 30,2 22 0,3 0 0,0
2 Jahr 7.583 4.661 61,5 4.177 55,1 484 6,4 0 0,0
0 bis 2 Jahre 21.023 6.885 32,7 6.379 30,3 506 2,4 0 0,0
3 Jahre 7.808 7.016 89,9 222 2,8 6.774 86,8 20 0,3
4 Jahre 7.493 7.456 99,5 25 0,3 7.406 98,8 25 0,3
5 Jahre 7.589 7.450 98,2 21 0,3 7.382 97,3 47 0,6
3 bis 5 Jahre 22.890 21.922 95,8 268 1,2 21.562 94,2 92 0,4
6 Jahre 7.770 1.107 14,2 0 0 268 3,4 839 10,8
7 Jahre 7.787 1.013 13,0 0 0 108 1,4 905 11,6
8 Jahre 7.755 998 12,9 0 0 70 0,9 928 12,0
9 Jahre 7.669 840 11,0 0 0 42 0,5 798 10,4
6 bis 9 Jahre 30.980 3.958 12,8 0 0 488 1,6 3.470 11,2
10 Jahre 7.473 310 4,1 0 0 3 0 307 4,1
11 Jahre 7.404 187 2,5 0 0 0 0 187 2,5
12 Jahre 7.376 103 1,4 0 0 0 0 103 1,4
13 Jahre 7.258 74 1,0 0 0 0 0 74 1,0
14 Jahre 7.311 68 0,9 0 0 0 0 68 0,9
10 bis 14 Jahre 36.822 742 2,0 0 0 3 0 739 2,0
0 bis 14 Jahre 111.716 33.507 30,0 6.647 5,9 22.559 20,2 4.301 3,8
Tabelle 11: Folgendes Angebot steht in Tirol im Arbeitsjahr 2024/25 zur Betreuung von Kindern zur Verfügung
Betreuungsbereich Einrichtungen absolut Zahl der betreuten Kinder
absolut in %
Kinderbetreuungseinrichtungen 933 33.507 78,2
Kinderkrippen (inkl. Kindergruppen) 324 6.647 15,5
Kindergärten 489 22.559 52,7
Horte 120 4.301 10,0
Anderer Kinderbetreuungsbereich 314 9.329 21,8
Spielgruppen 12 119 0,3
Tagesbetreuung (Tageseltern) 108 630 1,5
Ganztagsschulen 194 8.580 20,0
Gesamte Kinderbetreuung 1.247 42.836 100,0
Tabelle 12: Kinderbetreuungsquoten nach Altersgruppen und detaillierten Betreuungsbereichen (Anteil der betreuten Kinder an der gleichaltrigen Wohnbevölkerung in Prozent)
Betreuungsbereich Betreute Kinder nach Altersgruppen
0 bis 2 Jahre 3 bis 5 Jahre 6 bis 9 Jahre 10 bis 14 Jahre 0 bis 14 Jahre
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Kinderbetreuungseinrichtungen 6.885 32,7 21.922 95,8 3.958 12,8 742 2,0 33.507 30,0
Kinderkrippen (inkl. Kindergruppen) 6.379 30,3 268 1,2 0 0,0 0 0,0 6.647 5,9
Kindergärten 506 2,4 21.562 94,2 488 1,6 3 0,0 22.559 20,2
Horte 0 0,0 92 0,4 3.470 11,2 739 2,0 4.301 3,8
Anderer Kinderbetreuungsbereich 369 1,8 280 1,2 6.070 19,6 2.610 7,1 9.329 8,4
Kinderspielgruppen 105 0,5 14 0,1 0 0,0 0 0,0 119 0,1
Tagesbetreuung (Tageseltern) 264 1,3 266 1,2 81 0,3 19 0,1 630 0,6
Ganztagsschulen 0 0,0 0 0,0 5.989 19,3 2.591 7,0 8.580 7,7
Kinderbetreuung insgesamt 7.254 34,5 22.202 97,0 10.028 32,4 3.352 9,1 42.836 38,3
Kinder in Tirol insgesamt 21.023 100,0 22.890 100,0 30.980 100,0 36.822 100,0 111.716 100,0
Tabelle 13: Alters- und regionsspezifische Besuchsquoten der Kinderbetreuungseinrichtungen (Anteil der Besucher:innen an der gleichaltrigen Wohnbevölkerung in Prozent)
Bezirk/Einrichtung Besuchsquoten nach Altersgruppen (Anteil Besucherinnen in Prozent)
0 bis 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre 3 bis 5 Jahre 6 bis 9 Jahre 10 bis 14 Jahre 0 bis 14 Jahre
Innsbruck-Stadt 36,2 80,9 100,0 96,6 92,5 10,6 3,0 30,5
Imst 33,4 86,8 100,0 98,0 95,3 5,1 1,1 28,5
Innsbruck-Land 34,5 95,6 98,7 97,7 97,3 17,1 2,8 31,7
Kitzbühel 31,6 85,7 96,9 97,9 93,1 11,6 1,8 29,1
Kufstein 34,6 91,5 97,0 100,0 96,3 7,7 0,3 28,1
Landeck 28,2 87,3 100,0 97,8 96,0 14,8 5,4 30,8
Lienz 20,4 85,6 100,0 99,8 95,9 8,0 0,3 26,0
Reutte 26,1 87,3 99,5 98,8 95,1 11,5 1,2 27,6
Schwaz 34,2 95,4 100,0 97,4 97,9 20,7 1,6 32,4
Kinderkrippen 30,3 2,8 0,3 0,3 1,2 0,0 0,0 5,9
Kindergärten 2,4 86,8 98,8 97,3 94,2 1,6 0,0 20,2
Horte 0,0 0,3 0,3 0,6 0,4 11,2 2,0 3,8
Insgesamt 32,7 89,9 99,5 98,2 95,8 12,8 2,0 30,0
Tabelle 14: Alters- und regionsspezifische Quoten der Inanspruchnahme im anderen Kinderbetreuungsbereich (Anteil der betreuten Kinder an der gleichaltrigen Wohnbevölkerung in Prozent)
Bezirk/Einrichtung Altersgruppe in Jahren (Anteil in Prozent)
0 bis 2 3 bis 5 6 bis 9 10 bis 14 0 bis 14
Innsbruck-Stadt 1,5 1,0 62,6 22,7 24,7
Imst 1,1 2,0 23,4 2,8 8,1
Innsbruck-Land 2,3 1,7 13,1 3,5 5,6
Kitzbühel 1,3 0,2 16,2 3,6 5,8
Kufstein 1,2 1,3 12,7 4,2 5,5
Landeck 0,9 0,6 16,5 15,7 9,9
Lienz 3,0 1,1 16,9 3,7 6,6
Reutte 1,1 2,1 3,0 2,0 2,2
Schwaz 2,4 0,5 2,9 5,8 3,3
Spielgruppen 0,5 0,1 0,0 0,0 0,1
Tagesbetreuung (Tageseltern) 1,3 1,2 0,3 0,1 0,6
Ganztagsschulen 0,0 0,0 19,3 7,0 7,7
Insgesamt 1,8 1,2 19,6 7,1 8,4
Tabelle 15: Personal in der Kinderkrippen, Kindergärten und Horten nach Ausbildung
Bezirk Anzahl der Betreuungspersonen nach Ausbildung
Kinderkrippen, Kindergruppen Kindergärten Horte Betreuungs-personalinsgesamt
Fachkräfte Assistenz-kräfte Betreuungs-personal zusammen Fachkräfte Assistenz-kräfte Betreuungs-personalzusammen Fachkräfte Assistenz-kräfte Betreuungs-personalzusammen
Innsbruck-Stadt 231 153 384 307 261 568 57 25 82 1.034
Imst 86 59 145 171 172 343 17 7 24 512
Innsbruck-Land 241 225 466 531 536 1.067 84 114 198 1.731
Kitzbühel 86 77 163 130 142 272 10 31 41 476
Kufstein 185 146 331 304 329 633 18 29 47 1.011
Landeck 52 32 84 117 118 235 17 14 31 350
Lienz 23 27 50 115 111 226 4 2 6 282
Reutte 19 37 56 81 104 185 8 13 21 262
Schwaz 116 101 217 251 245 496 39 50 89 802
Tirol 1.039 857 1.896 2.007 2.018 4.025 254 285 539 6.460
Tabelle 16: Kinder mit erfülltem VIF-Indikator
Kinder 0- bis 2-Jährige 3- bis 5-Jährige
2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 2024/25 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 2024/25
Kinder insgesamt 22.523 22.539 22.616 22.163 21.024 22.956 23.058 22.952 22.798 22.890
betreute Kinder 6.016 6.246 6.687 7.103 6.885 21.773 22.092 22.047 21.898 21.830
halbtägig betreute Kinder 232 250 336 361 395 356 574 656 630 632
ganztägig betreute Kinder 2.056 2.262 2.271 2.610 2.417 4.039 4.781 3.452 4.341 4.746
VIF-konform betreute Kinder 3.042 3.070 3.478 3.674 3.636 8.191 8.561 10.166 10.609 11.501
Anteil der VIF-konfrorm betreuten Kinderan den insgesamt betreuten Kindern (in %) 50,6 49,2 52 51,7 52,8 37,6 38,8 46,1 48,4 52,7
sonstige betreute Kinder 686 664 602 458 437 9.187 8.176 7.773 6.318 4.951
  • Dazu zählen Kinder in Kinderkrippen (inkl. Kindergruppen), Kindergärten und alterserweiterten Einrichtungen.
  • Kinder insgesamt: rechnerisch ermittelter Wert zum Stand 1. 9. unter Einbeziehung der Bevölkerungsstände am 1. 1. und 31. 12.
Tabelle 17: Prognose der Kinderkrippenkinder bis 2027/28
Bezirk Kinderkrippenkinder Veränderung 2027/28 zu 2024/25
2024/25 2026/27 2027/28 Variante A Variante B
Variante A Variante B Variante A Variante B absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt
Imst
Innsbruck-Land
Kitzbühel
Kufstein
Landeck
Lienz
Reutte
Schwaz
Tirol 6.647 6.452 6.915 6.601 7.310 -46 -0,7 663 10
  • Datenbasis für die Berechnung: Statistik Austria, Bevölkerungsprognose 2024
  • Die Prognose erfolgte auf Bundeslandebene, daher können für die Bezirke keine Daten berechnet werden.
Tabelle 18: Prognose der Kindergartenkinder bis 2027/28
Bezirk Kindergartenkinder Veränderung 2027/28 zu 2024/25
2024/25 2026/27 2027/28 Variante A Variante B
Variante A Variante B Variante A Variante B absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 3.027 2.975 2.943 2.906 2.859 -121 -4,0 -168 -5,5
Imst 2.015 1.855 1.835 1.715 1.686 -300 -14,9 -329 -16,3
Innsbruck-Land 5.767 5.591 5.734 5.110 5.305 -657 -11,4 -462 -8,0
Kitzbühel 1.654 1.653 1.645 1.515 1.504 -139 -8,4 -150 -9,1
Kufstein 3.416 3.352 3.384 3.160 3.206 -256 -7,5 -210 -6,2
Landeck 1.422 1.406 1.417 1.348 1.364 -74 -5,2 -58 -4,1
Lienz 1.534 1.419 1.419 1.371 1.371 -163 -10,6 -163 -10,6
Reutte 940 908 907 860 858 -80 -8,6 -82 -8,8
Schwaz 2.784 2.631 2.631 2.520 2.520 -264 -9,5 -264 -9,5
Tirol 22.559 22.019 22.215 20.720 20.997 -1.839 -8,2 -1.562 -6,9
  • Die Bezirkswerte ergeben nicht die Landessumme, da diese nicht durch Aufsummierung, sondern mit der entsprechenden Landesquote errechnet wrid.
Tabelle 19: Prognose der Hortkinder bis 2027/28
Bezirk Hortkinder Veränderung 2027/28 zu 2024/25
2024/25 2026/28 2027/28 Variante A Variante B
Variante A Variante B Variante A Variante B absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 565 576 556 584 554 19 3,5 -11 -1,9
Imst 167 173 166 175 164 8 4,6 -3 -1,6
Innsbruck-Land 1.587 1.594 1.687 1.599 1.739 12 0,7 152 9,6
Kitzbühel 337 338 384 343 412 6 1,8 75 22,4
Kufstein 355 355 407 355 434 0 0,1 79 22,2
Landeck 344 349 405 348 433 4 1,3 89 25,8
Lienz 51 51 64 52 70 1 1,1 19 37,4
Reutte 167 165 198 166 215 -1 -0,9 48 28,5
Schwaz 728 727 835 732 895 4 0,6 167 23
Tirol 4.301 4.334 4.716 4.361 4.939 60 1,4 638 14,8
  • Die Bezirkswerte ergeben nicht die Landessumme, da diese nicht durch Aufsummierung, sondern mit der entsprechenden Landesquote errechnet wrid.
Tabelle 20: Kinderbetreuungseinrichtungen, Gruppen und betreute Kinder in Tirol – Entwicklung seit 1977/78
Jahr Kinderkrippen (inkl. Kindergruppen) Kindergärten Horte
Zahl Gruppen Kinder Zahl Gruppen Kinder Zahl Gruppen Kinder
1977/78 4 4 85 256 461 13.303 13 20 507
1982/83 5 6 98 307 527 13.305 13 21 528
1987/88 5 6 91 343 601 15.674 14 22 493
1992/93 6 8 121 385 703 15.796 19 33 625
1997/98 18 25 330 419 885 18.216 23 44 839
2002/03 30 39 495 435 919 18.156 39 65 1.209
2003/04 34 42 565 435 898 17.613 37 63 1.216
2004/05 36 43 589 438 898 17.577 44 72 1.400
2005/06 138[1] 156 2.872 438 894 17.523 47 77 1.459
2006/07 146 176 3.007 440 895 17.615 46 78 1.538
2007/08 145 176 3.038 442 913 17.963 49 84 1.636
2008/09 164 196 3.446 443 933 18.410 56 92 1.778
2009/10 172 209 3.576 443 940 18.556 60 96 1.858
2010/11 174 219 3.632 447 958 18.749 67 102 2.118
2011/12 183 240 3.808 454 986 18.875 72 109 2.294
2012/13 196 269 4.088 454 1.022 19.287 75 117 2.522
2013/14 209 290 4.575 460 1.040 19.336 80 121 2.652
2014/15 226 320 4.941 458 1.065 19.586 81 127 2.821
2015/16 233 334 5.173 467 1.096 20.044 82 130 2.962
2016/17 249 358 5.551 472 1.119 20.813 84 135 3.035
2017/18 259 382 5.968 474 1.170 21.386 92 142 3.217
2018/19 272 411 5.955 476 1.192 21.573 99 147 3.447
2019/20 282 440 6.090 479 1.210 22.032 102 148 3.448
2020/21 293 456 6.101 479 1.238 22.219 105 154 3.385
2021/22 301 476 6.193 484 1.275 22.685 111 160 3.622
2022/23 310 506 6.592 484 1.287 22.700 114 169 3.984
2023/24 317 535 6.906 486 1.292 22.696 119 177 4.262
2024/25 324 536 6.647 489 1.299 22.559 120 180 4.301
  • [1] 2005/06 Bruch in der Zeitreihe durch Einbeziehung der (institutionellen) Kindergruppen.
Tabelle 21: Versorgung der politischen Bezirke mit Kinderkrippen; Besuch aus anderen Gemeinden
Bezirk Zahl der Gemeinden Zahl der Kinderkrippen Gemeinden mit Kinderkrippen Bevölkerung inGemeinden ohne Kinderkrippen in % Kinderkrippennkinder
insgesamt Kinder aus anderen Gemeinden
absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 1 65 1 100,0 - 1.092 72 6,6
Imst 24 26 19 79,2 8,0 600 43 7,2
Innsbruck-Land 63 72 50 79,4 6,4 1.721 128 7,4
Kitzbühel 20 28 16 80,0 6,8 543 64 11,8
Kufstein 30 51 26 86,7 4,6 1.096 178 16,2
Landeck 30 22 19 63,3 18,3 331 31 9,4
Lienz 33 11 8 24,2 44,4 247 47 19,0
Reutte 37 11 9 24,3 52,9 201 92 45,8
Schwaz 39 38 23 59,0 18,2 816 86 10,5
Tirol 277 324 171 61,7 11,7 6.647 741 11,1
Tabelle 22: Versorgung der Gemeinden mit Kinderkrippen nach Größenklassen
Wohnbevölkerung 1. 1. 2025 vorläufig (Größenklassen) Zahl der Gemeinden Gemeinden mit Kinderkrippen
absolut in %
unter 500 32 3 9,4
500 bis unter 1.000 57 15 26,3
1.000 bis unter 2.000 86 55 64,0
2.000 bis unter 5.000 76 72 94,7
5.000 bis unter 10.000 18 18 100,0
10.000 und mehr 8 8 100,0
Insgesamt 277 171 61,7
Tabelle 23: Öffnungs- und Schließzeiten in den Kinderkrippen nach Wochentagen seit 2007/08
Jahr Öffnungstage Anteil der Kinderkrippen in %
Öffnungszeit Schließzeit
vor 7:00 Uhr vor 7:30 Uhr vor 08:00 Uhr nach 16:30 Uhr nach 17:00 Uhr nach 17:30 Uhr nach 18:00 Uhr nach 18:30 Uhr
2024/25 Mo - Do 11 89 99 44 17 10 2 1
Fr 11 89 99 24 10 7 1 1
Sa - - - - - - - -
2007/08 Mo - Do 10 49 94 37 23 17 9 8
2008/09 Mo - Do 12 52 92 40 25 18 10 8
2009/10 Mo - Do 12 53 94 41 25 18 10 8
2010/11 Mo - Do 10 58 95 43 20 15 7 7
2011/12 Mo - Do 9 64 98 46 22 14 6 5
2012/13 Mo - Do 8 67 95 45 22 14 6 4
2013/14 Mo - Do 8 71 97 43 23 16 6 4
2014/15 Mo - Do 7 72 97 45 21 14 5 3
2015/16 Mo - Do 9 76 98 47 23 15 5 3
2016/17 Mo - Do 10 76 97 45 22 13 6 3
2017/18 Mo - Do 11 80 98 44 22 14 5 3
2018/19 Mo - Do 10 83 99 45 22 14 4 3
2019/20 Mo - Do 13 84 99 45 20 13 4 2
2020/21 Mo - Do 13 84 99 44 20 12 3 2
2021/22 Mo - Do 11 86 99 45 19 12 4 3
2022/23 Mo - Do 13 88 99 45 19 12 4 2
2023/24 Mo - Do 13 89 99 45 19 11 3 2
2024/25 Mo - Do 11 89 99 44 17 10 2 1
Tabelle 24: Kinder in den Kinderkrippen nach Aufenthaltsdauer
Bezirk Kinderkrippen-kinder Anteil der Kinderkrippenkinder (in %) nach Aufenthaltsdauer (in Stunden pro Woche)
45 und mehr Stunden 36 bis 44 Stunden 30 bis 35 Stunden 20 bis 29 Stunden stundenweise
Vormittag Nachmittag
Innsbruck-Stadt 1.092 17,2 8,6 38,3 29,9 1,0 5,0
Imst 600 2,8 3,3 16,3 41,2 1,2 35,2
Innsbruck-Land 1.721 0,8 4,5 22,2 43,9 1,1 27,5
Kitzbühel 543 3,5 4,8 11,6 38,3 0,9 40,9
Kufstein 1.096 5,5 7,4 19,0 41,3 1,4 25,5
Landeck 331 - 0,6 9,7 41,4 0,6 47,7
Lienz 247 - 0,8 4,9 30,8 0,4 63,2
Reutte 201 2,5 5,0 11,4 39,3 6,0 35,8
Schwaz 816 1,5 2,0 21,8 41,7 1,8 31,3
Tirol 6.647 4,7 4,9 21,3 39,4 1,3 28,3
Tabelle 25: Mittagessen in der Kinderkrippe
Bezirk Zahl der Kinderkrippen Zahl der Kinderkrippenkinder
insgesamt mit Mittagessen insgesamt mit Mittagessen in %
absolut in % angeboten genützt
Innsbruck-Stadt 65 65 100,0 1.092 100,0 92,8
Imst 26 22 84,6 600 90,2 34,7
Innsbruck-Land 72 67 93,1 1.721 96,5 58,6
Kitzbühel 28 27 96,4 543 97,2 55,6
Kufstein 51 48 94,1 1.096 97,2 74,5
Landeck 22 18 81,8 331 82,2 24,8
Lienz 11 7 63,6 247 78,1 34,0
Reutte 11 10 90,9 201 95,5 49,8
Schwaz 38 36 94,7 816 95,8 36,8
Tirol 324 300 92,6 6.647 95,2 58,9
Tabelle 26: Durchgehend geöffnete Kinderkrippen während der Ferien seit 2012/13
Jahr Geöffnete Kindekrippen in %
Weihnachtsferien Semesterferien Osterferien Sommerferien sonstige Ferientage
2012/2013 24,0 81,6 60,7 27,6 57,7
2013/2014 23,4 83,7 63,2 29,7 61,2
2014/2015 24,3 84,5 59,3 25,2 58,0
2015/2016 26,6 86,7 61,8 28,3 54,1
2016/2017 27,3 85,9 62,7 27,3 57,8
2017/2018 25,5 85,7 64,1 25,1 50,2
2018/2019 12,5 85,3 63,6 27,2 36,4
2019/2020 9,2 84,8 62,4 34,4 45,7
2020/2021 11,6 85,3 65,5 35,8 42,3
2021/2022 11,3 87,4 68,1 40,9 38,2
2022/2023 20,0 88,7 69,0 25,5 64,8
2023/2024 18,9 86,1 69,7 31,5 51,1
2024/2025 25,6 88,0 71,0 41,0 58,6
Tabelle 27: Kinder in den Kinderkrippen nach Alter
Bezirk Kinderkrippenkinder
insgesamt Veränderung zu 2023/24 Anteil Kinder (in %) nach Altersgruppen
absolut in % unter 2 Jahre 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre und älter
Innsbruck-Stadt 1.092 -18 -1,6 42,9 55,5 1,6 -
Imst 600 -46 -7,1 31,3 62,0 5,8 0,8
Innsbruck-Land 1.721 -68 -3,8 28,9 68,0 3,0 0,1
Kitzbühel 543 -46 -7,8 30,6 63,5 5,7 0,2
Kufstein 1.096 -35 -3,1 35,0 62,9 2,1 -
Landeck 331 -21 -6,0 26,9 67,1 2,7 3,3
Lienz 247 -1 -0,4 27,1 62,8 7,7 2,4
Reutte 201 -4 -2,0 29,9 58,2 7,5 4,5
Schwaz 816 -20 -2,4 34,7 61,3 2,5 1,6
Tirol 6.647 -259 -3,8 33,1 62,8 3,3 0,7
Tabelle 28: Kinder in den Kinderkrippen nach Staatsangehörigkeit und Erstsprache
Bezirk Zahl der Kinderkrippenkinder
insgesamt nach Staatsangehörigkeit nach Erstsprache
Österreich Ausland Deutsch nicht Deutsch
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 1.092 883 80,9 209 19,1 870 79,7 222 20,3
Imst 600 546 91,0 54 9,0 527 87,8 73 12,2
Innsbruck-Land 1.721 1.592 92,5 129 7,5 1.511 87,8 210 12,2
Kitzbühel 543 457 84,2 86 15,8 460 84,7 83 15,3
Kufstein 1.096 916 83,6 180 16,4 872 79,6 224 20,4
Landeck 331 311 94,0 20 6,0 300 90,6 31 9,4
Lienz 247 243 98,4 4 1,6 238 96,4 9 3,6
Reutte 201 164 81,6 37 18,4 155 77,1 46 22,9
Schwaz 816 716 87,7 100 12,3 672 82,4 144 17,6
Tirol 6.647 5.828 87,7 819 12,3 5.605 84,3 1.042 15,7
Tabelle 29: Versorgung der politischen Bezirke mit Kindergärten; Besuch aus anderen Gemeinden
Bezirk Zahl der Gemeinden Zahl der Kindergärten Gemeinden mit Kindergärten Bevölkerung in Gemeinden ohne Kindergärten in % Zahl der Kindergartenkinder
insgesamt anderen Gemeinden
absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 1 62 1 100,0 - 3.027 73 2,4
Imst 24 46 24 100,0 - 2.015 25 1,2
Innsbruck-Land 63 106 61 96,8 0,2 5.767 159 2,8
Kitzbühel 20 27 20 100,0 - 1.654 51 3,1
Kufstein 30 63 29 96,7 0,4 3.416 204 6,0
Landeck 30 42 29 96,7 0,2 1.422 59 4,1
Lienz 33 45 33 100,0 - 1.534 29 1,9
Reutte 37 34 31 83,8 1,7 940 98 10,4
Schwaz 39 64 38 97,4 1,6 2.784 134 4,8
Tirol 277 489 266 96,0 0,4 22.559 832 3,7
Tabelle 30: Versorgung der Gemeinden mit Kindergärten nach Größenklassen
Wohnbevölkerung 1. 1. 2025 vorläufig(Größenklassen) Zahl der Gemeinden Gemeinden mit Kindergärten
absolut in %
unter 500 32 22 68,8
500 bis unter 1.000 57 57 100,0
1.000 bis unter 2.000 86 85 98,8
2.000 bis unter 5.000 76 76 100,0
5.000 bis unter 10.000 18 18 100,0
10.000 und mehr 8 8 100,0
Insgesamt 277 266 96,0
Tabelle 31: Öffnungs- und Schließzeiten in den Kindergärten nach Wochentagen seit 2007/08
Jahr Öffnungstage Anteil der Kindegärten in %
Öffnungszeit Schließzeit
vor 7:00 Uhr vor 7:30 Uhr vor 08:00 Uhr nach 16:30 Uhr nach 17:00 Uhr nach 17:30 Uhr nach 18:00 Uhr nach 18:30 Uhr
2024/25 Mo - Do 11 93 99 40 13 6 1 -
Fr 11 93 100 20 9 5 1 -
Sa - - - - - - - -
2007/08 Mo - Do 4 54 97 10 4 3 2 1
2008/09 Mo - Do 4 57 97 12 5 3 2 1
2009/10 Mo - Do 5 63 98 14 5 3 2 1
2010/11 Mo - Do 6 66 98 16 7 4 2 1
2011/12 Mo - Do 5 70 98 19 8 4 2 1
2012/13 Mo - Do 6 75 99 22 9 5 2 1
2013/14 Mo - Do 7 78 99 23 9 4 2 -
2014/15 Mo - Do 6 79 99 25 9 5 2 1
2015/16 Mo - Do 7 81 99 26 10 5 1 1
2016/17 Mo - Do 7 83 98 26 10 5 1 -
2017/18 Mo - Do 7 85 98 30 11 5 1 -
2018/19 Mo - Do 8 86 98 31 11 5 1 -
2019/20 Mo - Do 8 87 99 32 11 6 1 -
2020/21 Mo - Do 8 89 99 33 12 6 1 -
2021/22 Mo - Do 8 90 99 35 12 6 1 -
2022/23 Mo - Do 9 91 99 36 12 6 1 -
2023/24 Mo - Do 10 93 99 38 13 6 1 -
2024/25 Mo - Do 11 93 99 40 13 6 1 -
Tabelle 32: Kinder in den Kindergärten nach Aufenthaltsdauer
Bezirk Kindergarten-kinder Anteil der Kindergatenkinder (in %) nach Aufenthaltsdauer (in Stunden pro Woche)
45 und mehr Stunden 36 bis 44 Stunden 30 bis 35 Stunden 20 bis 29 Stunden stundenweise
Vormittag Nachmittag
Innsbruck-Stadt 3.027 6,8 21,9 28,9 41,6 0,8 0,1
Imst 2.015 0,8 8,6 20,7 66,0 0,4 3,5
Innsbruck-Land 5.767 1,8 8,8 28,7 57,2 1,1 2,4
Kitzbühel 1.654 2,6 7,6 20,9 66,9 0,5 1,5
Kufstein 3.416 4,2 12,7 30,9 50,9 0,3 1,1
Landeck 1.422 0,1 2,3 25,0 64,3 1,7 6,7
Lienz 1.534 0,3 1,5 9,2 74,2 2,1 12,8
Reutte 940 5,3 6,8 23,4 61,2 0,5 2,8
Schwaz 2.784 2,9 5,6 23,3 62,6 2,0 3,6
Tirol 22.559 2,9 9,6 25,3 58,1 1,0 3,1
Tabelle 33: Mittagessen im Kindergarten
Zahl der Kindergärten Zahl der Kindergartenkinder
Bezirk insgesamt mit Mittagessen insgesamt mit Mittagessen (in %)
absolut in % angeboten genützt
Innsbruck-Stadt 62 62 100,0 3.027 100,0 65,2
Imst 46 36 78,3 2.015 88,0 24,9
Innsbruck-Land 106 102 96,2 5.767 98,8 44,1
Kitzbühel 27 24 88,9 1.654 95,3 38,0
Kufstein 63 55 87,3 3.416 93,7 41,3
Landeck 42 29 69,0 1.422 79,1 21,4
Lienz 45 21 46,7 1.534 58,7 12,0
Reutte 34 23 67,6 940 83,7 29,7
Schwaz 64 50 78,1 2.784 88,3 30,1
Tirol 489 402 82,2 22.559 91,1 38,4
Tabelle 34: Durchgehend geöffnete Kindergärten während der Ferien seit 2012/13
Jahr Geöffnete Kindergärten in %
Weihnachtsferien Semesterferien Osterferien Sommerferien sonstige Ferientage
2012/2013 5,5 29,3 15,2 6,4 20,3
2013/2014 5,2 31,1 15,7 6,3 23,3
2014/2015 6,3 36,2 17,5 7,0 24,2
2015/2016 6,9 38,5 17,8 6,4 26,1
2016/2017 8,1 39,2 19,1 7,0 24,6
2017/2018 8,0 43,7 20,9 6,3 21,1
2018/2019 4,8 45,0 22,9 9,9 9,9
2019/2020 5,8 46,6 24,4 15,7 17,3
2020/2021 5,4 49,3 29,4 20,9 15,0
2021/2022 8,3 52,1 33,5 24,6 15,3
2022/2023 9,7 52,1 33,3 11,2 42,1
2023/2024 8,4 54,5 36,2 9,3 40,5
2024/2025 13,1 61,6 45,4 19,0 49,3
Tabelle 35: Kindergartenkinder nach ausgewählten Altersjahren
Bezirk Zahl der Kindergartenkinder
insgesamt Veränderung zu 2023/24 Anteil (in %) nach Alter
absolut in % 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre
Innsbruck-Stadt 3.027 20 0,7 28,4 35,1 34,2
Imst 2.015 -60 -2,9 27,9 35,9 33,8
Innsbruck-Land 5.767 11 0,2 32,3 31,9 32,3
Kitzbühel 1.654 -39 -2,3 32,3 33,6 33,2
Kufstein 3.416 -53 -1,5 31,0 32,5 33,7
Landeck 1.422 -5 -0,4 28,0 32,4 31,5
Lienz 1.534 -25 -1,6 25,4 31,4 31,7
Reutte 940 30 3,3 28,4 32,8 31,7
Schwaz 2.784 -16 -0,6 30,1 30,9 31,5
Tirol 22.559 -137 -0,6 30,0 32,8 32,7
Tabelle 36: Kindergartenkinder nach Staatsangehörigkeit und Erstsprache
Bezirk Zahl der Kindergartenkinder
insgesamt nach Staatsangehörigkeit nach Erstsprache
Österreich Ausland Deutsch nicht Deutsch
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 3.027 2.148 71,0 879 29,0 1.849 61,1 1.178 38,9
Imst 2.015 1.848 91,7 167 8,3 1.760 87,3 255 12,7
Innsbruck-Land 5.767 5.096 88,4 671 11,6 4.784 83,0 983 17,0
Kitzbühel 1.654 1.416 85,6 238 14,4 1.449 87,6 205 12,4
Kufstein 3.416 2.828 82,8 588 17,2 2.622 76,8 794 23,2
Landeck 1.422 1.308 92,0 114 8,0 1.228 86,4 194 13,6
Lienz 1.534 1.466 95,6 68 4,4 1.459 95,1 75 4,9
Reutte 940 787 83,7 153 16,3 754 80,2 186 19,8
Schwaz 2.784 2.409 86,5 375 13,5 2.287 82,1 497 17,9
Tirol 22.559 19.306 85,6 3.253 14,4 18.192 80,6 4.367 19,4
Tabelle 37: Versorgung der politischen Bezirke mit Horten; Besuch aus anderen Gemeinden
Bezirk Zahl der Gemeinden Zahl der Horte Gemeinden mit Horten Bevölkerung in Gemeindenohne Horte in % Zahl der Kinder in Horten
insgesamt aus anderen Gemeinden
absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 1 17 1 100,0 - 565 19 3,4
Imst 24 6 5 20,8 66,5 167 1 0,6
Innsbruck-Land 63 38 34 54,0 33,1 1.587 152 9,6
Kitzbühel 20 9 8 40,0 38,1 337 15 4,5
Kufstein 30 14 14 46,7 32,8 355 2 0,6
Landeck 30 7 4 13,3 63,8 344 71 20,6
Lienz 33 2 2 6,1 73,5 51 26 51,0
Reutte 37 6 6 16,2 59,9 167 34 20,4
Schwaz 39 21 16 41,0 33,7 728 38 5,2
Tirol 277 120 90 32,5 36,1 4.301 358 8,3
Tabelle 38: Versorgung der Gemeinden mit Horten nach Größenklassen
Wohnbevölkerung 1. 1. 2025 vorläufig (Größenklassen) Zahl der Gemeinden Zahl der Gemeinden mit Horten
absolut in %
unter 500 32 1 3,1
500 bis unter 1.000 57 1 1,8
1.000 bis unter 2.000 86 28 32,6
2.000 bis unter 5.000 76 40 52,6
5.000 bis unter 10.000 18 12 66,7
10.000 und mehr 8 8 100,0
Insgesamt 277 90 32,5
Tabelle 39: Öffnungs- und Schließzeiten in den Horten nach Wochentagen seit 2007/08
Jahr Öffnungstage Anteil der Horte in %
Öffnungszeit Schließzeit
vor 10:30 Uhr vor 11:30 Uhr vor 12:30 Uhr vor 13:30 Uhr nach 17:00 Uhr nach 17:30 Uhr nach 18:00 Uhr nach 18:30 Uhr
2024/25 Mo - Do 5 44 97 98 52 30 8 6
Fr 5 43 92 94 38 18 4 3
2007/08 Mo - Do 14 62 98 98 85 58 16 10
2008/09 Mo - Do 14 65 92 98 77 54 17 11
2009/10 Mo - Do 12 66 93 99 71 52 18 13
2010/11 Mo - Do 4 60 96 100 64 42 10 7
2011/12 Mo - Do 4 66 97 100 64 43 11 7
2012/13 Mo - Do 9 67 97 100 64 44 13 8
2013/14 Mo - Do 5 64 98 100 67 48 15 11
2014/15 Mo - Do 4 63 96 100 69 47 16 10
2015/16 Mo - Do 3 63 98 100 65 45 13 9
2016/17 Mo - Do 5 61 96 100 65 43 15 10
2017/18 Mo - Do 7 57 99 100 63 40 14 12
2018/19 Mo - Do 5 54 98 100 59 38 11 9
2019/20 Mo - Do 4 53 97 100 58 36 12 8
2020/21 Mo - Do 6 49 98 100 58 36 10 7
2021/22 Mo - Do 5 46 97 100 57 34 10 7
2022/23 Mo - Do 4 45 98 100 55 32 10 5
2023/24 Mo - Do 7 44 97 98 53 32 9 7
2024/25 Mo - Do 5 44 97 98 52 30 8 6
Tabelle 40: Kinder in Horten nach Aufenthaltsdauer
Bezirk Hortkinder Anteil der Hortkinder (in %) nach Aufenthaltsdauer (in Stunden pro Woche)
45 und mehr Stunden 36 bis 44 Stunden 30 bis 35 Stunden 20 bis 29 Stunden stundenweise
Innsbruck-Stadt 565 - 1,4 47,4 37,5 13,6
Imst 167 - - - 13,2 86,8
Innsbruck-Land 1.587 0,4 2,0 7,5 31,4 58,7
Kitzbühel 337 - - 0,3 40,4 59,3
Kufstein 355 - - 3,9 51,8 44,2
Landeck 344 - - - 50,0 50,0
Lienz 51 - - - 7,8 92,2
Reutte 167 - - - 33,5 66,5
Schwaz 728 - - 1,9 35,4 62,6
Tirol 4.301 0,2 0,9 9,7 35,9 53,4
Tabelle 41: Mittagessen im Hort
Bezirk Zahl der Horte Zahl der Kinder in den Horten
insgesamt mit Mittagessen insgesamt mit Mittagessen (in %)
absolut in % angeboten genützt
Innsbruck-Stadt 17 17 100 565 100 84,1
Imst 6 6 100 167 100 91,6
Innsbruck-Land 38 38 100 1.587 100 92,2
Kitzbühel 9 9 100 337 100 87,5
Kufstein 14 14 100 355 100 93,2
Landeck 7 7 100 344 100 86,6
Lienz 2 2 100 51 100 76,5
Reutte 6 6 100 167 100 77,2
Schwaz 21 19 90,5 728 95,9 89,4
Tirol 120 118 98,3 4.301 99,3 89,2
Tabelle 42: Durchgehend geöffnete Horte während der Ferien seit 2012/13
Jahr Geöffnete Horte in %
Weihnachtsferien Semesterferien Osterferien Sommerferien sonstige Ferientage
2012/2013 13,3 60,0 33,3 13,3 44,0
2013/2014 12,5 66,3 38,8 13,8 40,0
2014/2015 12,3 70,4 40,7 13,6 43,2
2015/2016 12,2 70,7 41,5 15,9 46,3
2016/2017 14,3 70,2 41,7 15,5 44,0
2017/2018 16,3 73,9 43,5 14,1 41,3
2018/2019 7,1 67,7 37,4 14,1 15,2
2019/2020 3,9 65,7 36,3 21,6 27,5
2020/2021 7,6 70,5 42,9 23,8 19,0
2021/2022 3,6 73,9 47,7 29,7 13,5
2022/2023 14,0 74,6 50,0 17,5 53,5
2023/2024 12,6 71,4 48,7 12,6 45,4
2024/2025 17,5 80,8 60,0 29,2 57,5
Tabelle 43: Kinder in den Horten nach Alter
Bezirk Insgesamt Veränderung zu 2023/24 Zahl der Kinder im Alter von in %
absolut in % unter 6 Jahre 6 bis 9 Jahre 10 bis 14 Jahre
Innsbruck-Stadt 565 -7 -1,2 0,2 73,8 26,0
Imst 167 -76 -31,3 0,6 79,0 20,4
Innsbruck-Land 1.587 -1 -0,1 2,1 81,0 17,0
Kitzbühel 337 25 8,0 4,5 80,1 15,4
Kufstein 355 42 13,4 3,7 91,0 5,4
Landeck 344 13 3,9 - 64,5 35,5
Lienz 51 5 10,9 23,5 64,7 11,8
Reutte 167 20 13,6 8,4 79,6 12,0
Schwaz 728 18 2,5 0,4 90,0 9,6
Tirol 4.301 39 0,9 2,1 80,7 17,2
Tabelle 44: Kinder in den Horten nach Staatsangehörigkeit und Erstsprache
Bezirk Kinder in den Horten
insgesamt nach Staatsangehörigkeit nach Erstsprache
Österreich Ausland Deutsch nicht Deutsch
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 565 478 84,6 87 15,4 345 61,1 220 38,9
Imst 167 135 80,8 32 19,2 132 79,0 35 21,0
Innsbruck-Land 1.587 1.367 86,1 220 13,9 1.303 82,1 284 17,9
Kitzbühel 337 268 79,5 69 20,5 265 78,6 72 21,4
Kufstein 355 302 85,1 53 14,9 295 83,1 60 16,9
Landeck 344 297 86,3 47 13,7 230 66,9 114 33,1
Lienz 51 45 88,2 6 11,8 49 96,1 2 3,9
Reutte 167 137 82,0 30 18,0 134 80,2 33 19,8
Schwaz 728 582 79,9 146 20,1 532 73,1 196 26,9
Tirol 4.301 3.611 84,0 690 16,0 3.285 76,4 1.016 23,6
Tabelle 45: Einrichtungen und betreute Kinder nach Alter und Art der Einrichtung
Bezirk Zahl der Einrichtungen Zahl der betreuten Kinder nach Altersgruppe
insgesamt 0 bis 2 Jahre 3 bis 5 Jahre 6 bis 9 Jahre 10 bis 14 Jahre
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 64 3.793 45 1,2 32 0,8 2.600 68,5 1.116 29,4
Imst 39 795 20 2,5 43 5,4 646 81,3 86 10,8
Innsbruck-Land 69 1.609 119 7,4 99 6,2 1.057 65,7 334 20,8
Kitzbühel 17 509 22 4,3 3 0,6 381 74,9 103 20,2
Kufstein 36 946 40 4,2 45 4,8 619 65,4 242 25,6
Landeck 25 677 12 1,8 8 1,2 300 44,3 357 52,7
Lienz 26 461 41 8,9 16 3,5 318 69,0 86 18,7
Reutte 12 102 10 9,8 20 19,6 39 38,2 33 32,4
Schwaz 26 437 60 13,7 14 3,2 110 25,2 253 57,9
Kinderspielgruppen 12 119 105 88,2 14 11,8 - - - -
Tagesbetreuung (Tageseltern) 108 630 264 41,9 266 42,2 81 12,9 19 3,0
Ganztagsschulen 194 8.580 - - - - 5.989 69,8 2.591 30,2
Insgesamt 314 9.329 369 4,0 280 3,0 6.070 65,1 2.610 28,0
Tabelle 46: Kinderspielgruppen und betreute Kinder nach Alter
Bezirk Zahl der Spielgruppen Gruppen Zahl der betreuten Kinder nach Altersgruppe
Insgesamt unter 2 Jahre 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre und älter
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt - . - - . - . - . - .
Imst 1 1 10 2 20,0 8 80,0 - - - -
Innsbruck-Land 3 3 34 10 29,4 23 67,6 1 2,9 - -
Kitzbühel - . - - . - . - . - .
Kufstein 1 1 12 3 25,0 9 75,0 - - - -
Landeck - . - - . - . - . - .
Lienz 1 1 8 - - 4 50,0 2 25,0 2 25,0
Reutte - . - - . - . - . - .
Schwaz 6 6 55 23 41,8 23 41,8 9 16,4 - -
Tirol 12 12 119 38 31,9 67 56,3 12 10,1 2 1,7
Tabelle 47: Kinder in Kinderspielgruppen nach Staatsangehörigkeit und Erstsprache
Bezirk Kinder in Kinderspielgruppen
insgesamt nach Staatsangehörigkeit nach Erstsprache
Österreich Ausland Deutsch nicht Deutsch
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt . . . . . . . . .
Imst 10 10 100,0 . . 10 100,0 . .
Innsbruck-Land 34 32 94,1 2 5,9 31 91,2 3 8,8
Kitzbühel . . . . . . . . .
Kufstein 12 12 100,0 . . 12 100,0 . .
Landeck . . . . . . . . .
Lienz 8 8 100,0 . . 8 100,0 . .
Reutte . . . . . . . . .
Schwaz 55 55 100,0 . . 54 98,2 1 1,8
Tirol 119 117 98,3 2 1,7 115 96,6 4 3,4
Tabelle 48: Tageseltern und betreute Kinder
Bezirk Tageseltern Betreute Kinder
insgesamt Veränderung zu 2023/24 insgesamt Veränderung zu 2023/2024
absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 24 4 20,0 77 -11 -12,5
Imst 12 -1 -7,7 62 -3 -4,6
Innsbruck-Land 26 -7 -21,2 203 -8 -3,8
Kitzbühel 4 -1 -20 25 -6 -19,4
Kufstein 13 -1 -7,1 83 0 0
Landeck 6 0 0 48 21 77,8
Lienz 10 -4 -28,6 69 -31 -31
Reutte 8 -7 -46,7 43 -9 -17,3
Schwaz 5 -1 -16,7 20 -8 -28,6
Tirol 108 -18 -14,3 630 -55 -8
Tabelle 49: Tageseltern und betreute Kinder nach Alter der Kinder
Bezirk Zahl der Tageseltern Zahl der betreuten Kinder nach Altersgruppe
Insgesamt 0 bis 2 Jahre 3 bis 5 Jahre 6 bis 9 Jahre 10 bis 14 Jahre
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 24 77 45 58,4 32 41,6 - - - -
Imst 12 62 10 16,1 43 69,4 8 12,9 1 1,6
Innsbruck-Land 26 203 86 42,4 98 48,3 11 5,4 8 3,9
Kitzbühel 4 25 22 88,0 3 12,0 - - - -
Kufstein 13 83 28 33,7 45 54,2 8 9,6 2 2,4
Landeck 6 48 12 25,0 8 16,7 24 50,0 4 8,3
Lienz 10 69 37 53,6 12 17,4 18 26,1 2 2,9
Reutte 8 43 10 23,3 20 46,5 12 27,9 1 2,3
Schwaz 5 20 14 70,0 5 25,0 - - 1 5,0
Tirol 108 630 264 41,9 266 42,2 81 12,9 19 3,0
Tabelle 50: Standorte mit Ganztagsbetreuung sowie betreute Kinder nach Alter
Bezirk Zahl derEinrichtungen Zahl der betreuten Kinder nach Alterskategorie
Insgesamt 6 bis 9 Jahre 10 bis 14 Jahre
absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 40 3.716 2.600 70,0 1.116 30,0
Imst 26 723 638 88,2 85 11,8
Innsbruck-Land 40 1.372 1.046 76,2 326 23,8
Kitzbühel 13 484 381 78,7 103 21,3
Kufstein 22 851 611 71,8 240 28,2
Landeck 19 629 276 43,9 353 56,1
Lienz 15 384 300 78,1 84 21,9
Reutte 4 59 27 45,8 32 54,2
Schwaz 15 362 110 30,4 252 69,6
Tirol 194 8.580 5.989 69,8 2.591 30,2
Tabelle 51: Kinderbetreuungseinrichtungen und eingeschriebene Kinder nach der geführten Form
Bezirk Einrichtungen nach geführter Form
insgesamt Kinderkrippen(inklusive Kindergruppen) „Allgemeine“ Kindergärten Integrative Kindergärten „Allgemeine“ Horte Integrative Horte
Zahl Kinder Zahl Kinder Zahl Kinder Zahl Kinder Zahl Kinder Zahl Kinder
Innsbruck-Stadt 144 4.684 65 1.092 59 2.911 3 116 16 536 1 29
Imst 78 2.782 26 600 45 1.994 1 21 6 167 - -
Innsbruck-Land 216 9.075 72 1.721 105 5.753 1 14 37 1.552 1 35
Kitzbühel 64 2.534 28 543 27 1.654 - - 9 337 - -
Kufstein 128 4.867 51 1.096 63 3.416 - - 14 355 - -
Landeck 71 2.097 22 331 42 1.422 - - 7 344 - -
Lienz 58 1.832 11 247 43 1.505 2 29 2 51 - -
Reutte 51 1.308 11 201 34 940 - - 6 167 - -
Schwaz 123 4.328 38 816 62 2.752 2 32 21 728 - -
Tirol 933 33.507 324 6.647 480 22.347 9 212 118 4.237 2 64
  • Kindergärten, die nur eine Integrationsgruppe führen, sind bei den "allgemeinen Kindergärten" enthalten.
  • In Innsbruck gibt es eine Integrationskinderkrippe mit elf Kindern.
Tabelle 52: Kinderkrippen, Gruppen und Kinder nach der Art der Kinderkrippe
Bezirk Kinderkrippen insgesamt „Klassische“ Kinderkrippen Kindergruppen
Zahl Gruppen Kinder Zahl Gruppen Kinder Zahl Gruppen Kinder
Innsbruck-Stadt 65 95 1.092 63 93 1.063 2 2 29
Imst 26 45 600 25 44 578 1 1 22
Innsbruck-Land 72 143 1.721 72 143 1.721 . . .
Kitzbühel 28 48 543 27 47 530 1 1 13
Kufstein 51 85 1.096 49 83 1.065 2 2 31
Landeck 22 26 331 22 26 331 . . .
Lienz 11 17 247 10 16 232 1 1 15
Reutte 11 14 201 11 14 201 . . .
Schwaz 38 63 816 38 63 816 . . .
Tirol 324 536 6.647 317 529 6.537 7 7 110
Tabelle 53: Kinderkrippen nach Erhalter
Bezirk Zahl der Kinderkrippen nach Erhalter
insgesamt Bund Land Gemeinde Betrieb Verein anderer Erhalter
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 65 2 3,1 - - - - 1 1,5 45 69,2 17 26,2
Imst 26 - - - - 20 76,9 1 3,8 5 19,2 - -
Innsbruck-Land 72 - - - - 58 80,6 2 2,8 11 15,3 1 1,4
Kitzbühel 28 - - - - 8 28,6 2 7,1 13 46,4 5 17,9
Kufstein 51 - - - - 11 21,6 - - 40 78,4 - -
Landeck 22 1 4,5 - - 12 54,5 2 9,1 7 31,8 - -
Lienz 11 - - - - 3 27,3 - - 8 72,7 - -
Reutte 11 - - - - 5 45,5 - - 6 54,5 - -
Schwaz 38 - - - - 27 71,1 - - 11 28,9 - -
Tirol 324 3 0,9 - - 144 44,4 8 2,5 146 45,1 23 7,1
Tabelle 54: Kinderkrippen nach geöffneten Stunden pro Woche
Bezirk Zahl der Kinderkrippen nach Öffnungsdauer in Stunden pro Woche
insgesamt unter 25 Stunden 25 bis unter 35 Stunden 35 bis unter 45 Stunden 45 bis unter 55 Stunden 55 bis unter 60 Stunden 60 Stunden und mehr
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 65 - - 8 12,3 17 26,2 29 44,6 10 15,4 1 1,5
Imst 26 - - 8 30,8 8 30,8 10 38,5 - - - -
Innsbruck-Land 72 2 2,8 11 15,3 30 41,7 29 40,3 - - - -
Kitzbühel 28 - - 8 28,6 10 35,7 7 25,0 3 10,7 - -
Kufstein 51 - - 10 19,6 8 15,7 29 56,9 4 7,8 - -
Landeck 22 1 4,5 13 59,1 4 18,2 2 9,1 1 4,5 1 4,5
Lienz 11 - - 5 45,5 2 18,2 1 9,1 3 27,3 - -
Reutte 11 - - 2 18,2 3 27,3 2 18,2 4 36,4 - -
Schwaz 38 - - 6 15,8 15 39,5 16 42,1 1 2,6 - -
Tirol 324 3 0,9 71 21,9 97 29,9 125 38,6 26 8,0 2 0,6
Tabelle 55: Kinderkrippen nach Beginn der täglichen Öffnungszeit Montag bis Freitag
Bezirk Zahl der Kinderkrippen nach durchschnittlichem Öffnungsbeginn (Montag bis Freitag)
insgesamt vor 7:00 Uhr 7:00 bis 7:29 Uhr 7:30 bis 7:59 Uhr 8:00 bis 8:29 Uhr 8:30 Uhr und später
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 65 5 7,7 47 72,3 12 18,5 1 1,5 - -
Imst 26 1 3,8 25 96,2 - - - - - -
Innsbruck-Land 72 4 5,6 64 88,9 4 5,6 - - - -
Kitzbühel 28 7 25,0 20 71,4 1 3,6 - - - -
Kufstein 51 8 15,7 41 80,4 2 3,9 - - - -
Landeck 22 - - 13 59,1 9 40,9 - - - -
Lienz 11 5 45,5 4 36,4 1 9,1 1 9,1 - -
Reutte 11 2 18,2 5 45,5 4 36,4 - - - -
Schwaz 38 5 13,2 32 84,2 1 2,6 - - - -
Tirol 324 37 11,4 251 77,5 34 10,5 2 0,6 - -
  • Es handelt sich bei allen Zahlen - auch bei den Summen - um Durchschnittswerte.
Tabelle 56: Schließzeiten Kinderkrippen
Bezirk Wochentag Zahl der Kinderkrippen nach durchschnittlicher Schließzeit
insgesamt vor 16:00 Uhr 16:00 bis 16:29 Uhr 16:30 bis 16:59 Uhr 17:00 bis 17:29 Uhr 17:30 bis 17:59 Uhr 18:00 Uhr und später
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt Mo - Do 65 26 39,4 1 1,5 2 3,0 17 25,8 7 10,6 13 19,7
Imst Mo - Do 26 13 48,1 2 7,4 2 7,4 8 29,6 1 3,7 1 3,7
Innsbruck-Land Mo - Do 72 38 52,8 5 6,9 4 5,6 22 30,6 2 2,8 1 1,4
Kitzbühel Mo - Do 28 15 51,7 1 3,4 1 3,4 7 24,1 2 6,9 3 10,3
Kufstein Mo - Do 51 16 31,4 - - 3 5,9 21 41,2 4 7,8 7 13,7
Landeck Mo - Do 22 16 76,2 1 4,8 1 4,8 1 4,8 - - 2 9,5
Lienz Mo - Do 11 7 63,6 - - 1 9,1 2 18,2 1 9,1 - -
Reutte Mo - Do 11 4 36,4 1 9,1 - - 1 9,1 1 9,1 4 36,4
Schwaz Mo - Do 38 21 53,8 1 2,6 1 2,6 10 25,6 4 10,3 2 5,1
Tirol Mo - Do 324 156 47,7 12 3,7 15 4,6 89 27,2 22 6,7 33 10,1
Innsbruck-Stadt Fr 65 31 47,7 8 12,3 1 1,5 14 21,5 - - 11 16,9
Imst Fr 26 26 100,0 - - - - - - - - - -
Innsbruck-Land Fr 72 60 84,5 2 2,8 1 1,4 8 11,3 - - - -
Kitzbühel Fr 28 20 71,4 1 3,6 - - 4 14,3 1 3,6 2 7,1
Kufstein Fr 51 30 58,8 2 3,9 1 2,0 11 21,6 1 2,0 6 11,8
Landeck Fr 22 18 81,8 1 4,5 - - 1 4,5 - - 2 9,1
Lienz Fr 11 7 63,6 - - 1 9,1 2 18,2 1 9,1 - -
Reutte Fr 11 6 54,5 - - 2 18,2 - - 2 18,2 1 9,1
Schwaz Fr 38 26 68,4 1 2,6 1 2,6 7 18,4 3 7,9 - -
Tirol Fr 324 224 69,3 15 4,6 7 2,2 47 14,6 8 2,5 22 6,8
  • Es handelt sich bei allen Zahlen - auch bei den Summen - um Durchschnittswerte.
Tabelle 57: Kinderkrippen nach Schließtagen in den Ferienzeiten
Bezirk Zahl der Kinderkrippen Mittlere Anzahl an Schließtagen im Jahr DurchschnittlicheSchließtageinsgesamt
insgesamt Sommerferiengeschlossen Weihnachtsferiengeschlossen Semesterferiengeschlossen Osterferiengeschlossen sonstigeSchließtage in denSommerferien in denWeihnachtsferien in denSemesterferien in denOsterferien sonstigeSchließtage
Innsbruck-Stadt 65 29 41 3 15 24 5,9 3,3 0,2 0,9 1,0 11,2
Imst 26 17 24 9 14 16 12,9 5,8 1,6 2,1 2,7 25,2
Innsbruck-Land 72 49 59 14 26 32 8,6 5,2 1,0 1,7 1,4 17,8
Kitzbühel 28 20 16 1 7 10 4,5 3,8 0,2 1,3 1,0 10,8
Kufstein 51 15 29 1 6 11 2,5 3,3 - 0,5 0,6 6,9
Landeck 22 20 20 5 7 12 15,9 5,3 1,1 1,1 2,6 26,0
Lienz 11 4 11 2 2 10 6,3 3,6 0,9 0,9 3,2 14,9
Reutte 11 9 9 - 3 7 10,5 4,5 - 1,4 2,4 18,8
Schwaz 38 28 32 4 14 12 7,7 4,8 0,4 1,7 1,0 15,7
Tirol 324 191 241 39 94 134 7,5 4,3 0,6 1,3 1,4 15,0
Tabelle 58: Kinderkrippen nach der Gruppenzahl
Bezirk Zahl der Kinderkrippen nach Anzahl der Gruppen in den Einrichtungen
insgesamt 1 Gruppe 2 Gruppen 3 Gruppen 4 Gruppen 5 Gruppen und mehr
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 65 40 61,5 20 30,8 5 7,7 . . . .
Imst 26 12 46,2 9 34,6 5 19,2 . . . .
Innsbruck-Land 72 27 37,5 31 43,1 6 8,3 5 6,9 3 4,2
Kitzbühel 28 15 53,6 9 32,1 2 7,1 1 3,6 1 3,6
Kufstein 51 25 49,0 21 41,2 4 7,8 . . 1 2,0
Landeck 22 18 81,8 4 18,2 . . . . . .
Lienz 11 6 54,5 4 36,4 1 9,1 . . . .
Reutte 11 9 81,8 1 9,1 1 9,1 . . . .
Schwaz 38 21 55,3 11 28,9 4 10,5 2 5,3 . .
Tirol 324 173 53,4 110 34,0 28 8,6 8 2,5 5 1,5
Tabelle 59: Gruppen in den Kinderkrippen nach der Kinderzahl
Bezirk Zahl der Gruppen nach Gruppengröße DurchschnittlicheGruppengröße(Anzahl Kinder) DurchschnittlicheKinderzahlje Einrichtung
insgesamt bis 9 Kinder 10 bis 14 Kinder 15 bis 19 Kinder 20 bis 25 Kinder 26 und mehr Kinder
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 95 17 17,9 70 73,7 7 7,4 1 1,1 - - 11,5 16,8
Imst 45 9 20,0 20 44,4 13 28,9 2 4,4 1 2,2 13,3 23,1
Innsbruck-Land 143 35 24,5 77 53,8 27 18,9 3 2,1 1 0,7 12,0 23,9
Kitzbühel 48 14 29,2 24 50,0 10 20,8 - - - - 11,3 19,4
Kufstein 85 8 9,4 55 64,7 20 23,5 2 2,4 - - 12,9 21,5
Landeck 26 8 30,8 7 26,9 10 38,5 1 3,8 - - 12,7 15,0
Lienz 17 2 11,8 6 35,3 7 41,2 2 11,8 - - 14,5 22,5
Reutte 14 1 7,1 8 57,1 3 21,4 1 7,1 1 7,1 14,4 18,3
Schwaz 63 8 12,7 34 54,0 18 28,6 3 4,8 - - 13,0 21,5
Tirol 536 102 19,0 301 56,2 115 21,5 15 2,8 3 0,6 12,4 20,5
Tabelle 60: Kinder in den Kinderkrippen nach Alter
Bezirk Anzahl Kinder nach Altersgruppen (Stichtag 1. 9. 2024)
insgesamt 0 Jahre 1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre 6 Jahre und älter
Innsbruck-Stadt 1.092 31 437 606 18 . . .
Imst 600 10 178 372 35 3 2 .
Innsbruck-Land 1.721 15 482 1.171 52 1 . .
Kitzbühel 543 12 154 345 31 1 . .
Kufstein 1.096 13 371 689 23 . . .
Landeck 331 . 89 222 9 6 5 .
Lienz 247 . 67 155 19 3 3 .
Reutte 201 3 57 117 15 5 4 .
Schwaz 816 16 267 500 20 6 7 .
Tirol 6.647 100 2.102 4.177 222 25 21 .
Tabelle 61: Alterserweiterte Kinderbetreuungsgruppen in den Kinderkrippen und Kinder nach Alter
Bezirk Kinderkrippenmit alterserweitertenKinderbetreuungsgruppen AnzahlGruppen Kinder in den alterserweiterten Kinderbetreuungsgruppennach Altersgruppen
insgesamt 3 bis 5 Jahre 6 bis 9 Jahre 10 bis 14 Jahre
Innsbruck-Stadt 9 10 18 18 - -
Imst 10 12 40 40 - -
Innsbruck-Land 25 28 53 53 - -
Kitzbühel 8 10 32 32 - -
Kufstein 10 11 23 23 - -
Landeck 7 7 20 20 - -
Lienz 7 9 25 25 - -
Reutte 3 3 24 24 - -
Schwaz 9 11 33 33 - -
Tirol 88 101 268 268 - -
  • Zahl der Kinder, die sich nicht im Regelalter für Kinderkrippen befinden.
  • Diese Zahlen sind in den anderen Bezirkstabellen bereits enthalten!
Tabelle 62: Kinder in den Kinderkrippen nach Staatsangehörigkeit
Bezirk Zahl der Kinder nach Staatsangehörigkeit
insgesamt Österreich Ausland insgesamt Europäische Union Deutschland Türkei Jugoslawische Nachfolgestaaten
zusammen in % zusammen in % zusammen in % zusammen in % zusammen in % zusammen in %
Innsbruck-Stadt 1.092 883 80,9 209 19,1 136 12,5 59 5,4 6 0,5 22 2,0
Imst 600 546 91,0 54 9,0 48 8,0 7 1,2 3 0,5 6 1,0
Innsbruck-Land 1.721 1.592 92,5 129 7,5 101 5,9 22 1,3 4 0,2 18 1,0
Kitzbühel 543 457 84,2 86 15,8 69 12,7 20 3,7 6 1,1 11 2,0
Kufstein 1.096 916 83,6 180 16,4 144 13,1 52 4,7 11 1,0 29 2,6
Landeck 331 311 94,0 20 6,0 16 4,8 1 0,3 1 0,3 3 0,9
Lienz 247 243 98,4 4 1,6 4 1,6 - - - - - -
Reutte 201 164 81,6 37 18,4 28 13,9 10 5,0 4 2,0 8 4,0
Schwaz 816 716 87,7 100 12,3 75 9,2 14 1,7 5 0,6 14 1,7
Tirol 6.647 5.828 87,7 819 12,3 621 9,3 185 2,8 40 0,6 111 1,7
  • Slowenien und Kroatien sind sowohl unter "Europäische Union" als auch bei den "jugoslawischen Nachfolgestaaten" enthalten.
Tabelle 63: Kinder in den Kinderkrippen nach Erstsprache und Geschlecht
Bezirk Anzahl Kinder nach Erstsprache
insgesamt Deutsch nicht Deutsch
zusammen männlich weiblich zusammen männlich weiblich zusammen männlich weiblich
Innsbruck-Stadt 1.092 540 552 870 434 436 222 106 116
Imst 600 320 280 527 281 246 73 39 34
Innsbruck-Land 1.721 887 834 1.511 785 726 210 102 108
Kitzbühel 543 272 271 460 226 234 83 46 37
Kufstein 1.096 546 550 872 433 439 224 113 111
Landeck 331 162 169 300 150 150 31 12 19
Lienz 247 137 110 238 131 107 9 6 3
Reutte 201 100 101 155 81 74 46 19 27
Schwaz 816 425 391 672 350 322 144 75 69
Tirol 6.647 3.389 3.258 5.605 2.871 2.734 1.042 518 524
Tabelle 64: Kinder mit Mittagessen in den Kinderkrippen nach dem Erhalter der Kinderkrippe
Bezirk Zahl der Kinder
in allen Kinderkrippen in öffentlichen Kinderkrippen in privaten Kinderkrippen
insgesamt mit Mittagessen insgesamt mit Mittagessen insgesamt mit Mittagessen
absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 1.092 1.013 92,8 23 23 100,0 1.069 990 92,6
Imst 600 208 34,7 485 144 29,7 115 64 55,7
Innsbruck-Land 1.721 1.009 58,6 1.414 749 53,0 307 260 84,7
Kitzbühel 543 302 55,6 183 39 21,3 360 263 73,1
Kufstein 1.096 817 74,5 260 171 65,8 836 646 77,3
Landeck 331 82 24,8 170 24 14,1 161 58 36,0
Lienz 247 84 34,0 38 - - 209 84 40,2
Reutte 201 100 49,8 59 16 27,1 142 84 59,2
Schwaz 816 300 36,8 577 188 32,6 239 112 46,9
Tirol 6.647 3.915 58,9 3.209 1.354 42,2 3.438 2.561 74,5
Tabelle 65: Kinder in den Kinderkrippen nach der Dauer ihrer Anwesenheit
Bezirk Zahl Kinder nach Anwesenheit (Stunden pro Woche)
insgesamt 45 und mehr Stunden 36 bis 44 Stunden 30 bis 35 Stunden 20 bis 29 Stunden stundenweise
am Vormittag am Nachmittag
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 1.092 188 17,2 94 8,6 418 38,3 326 29,9 11 1,0 55 5,0
Imst 600 17 2,8 20 3,3 98 16,3 247 41,2 7 1,2 211 35,2
Innsbruck-Land 1.721 14 0,8 77 4,5 382 22,2 755 43,9 19 1,1 474 27,5
Kitzbühel 543 19 3,5 26 4,8 63 11,6 208 38,3 5 0,9 222 40,9
Kufstein 1.096 60 5,5 81 7,4 208 19,0 453 41,3 15 1,4 279 25,5
Landeck 331 - - 2 0,6 32 9,7 137 41,4 2 0,6 158 47,7
Lienz 247 - - 2 0,8 12 4,9 76 30,8 1 0,4 156 63,2
Reutte 201 5 2,5 10 5,0 23 11,4 79 39,3 12 6,0 72 35,8
Schwaz 816 12 1,5 16 2,0 178 21,8 340 41,7 15 1,8 255 31,3
Tirol 6.647 315 4,7 328 4,9 1.414 21,3 2.621 39,4 87 1,3 1.882 28,3
Tabelle 66: Personal in den Kinderkrippen nach der Verwendung
Bezirk Personalstand nach Tätigkeitsbereich Anteil derpädagogischen Fachkräften in %
insgesamt Leiter:innen pädagogische Fachkräfte Assistenzkräfte
gruppenführend freigestellt, unterstützend gruppenführend unterstützend
Innsbruck-Stadt 384 37 26 82 52 187 51,3
Imst 145 21 3 35 9 77 46,9
Innsbruck-Land 466 48 24 115 25 254 45,5
Kitzbühel 163 21 6 39 10 87 46,6
Kufstein 331 41 8 61 45 176 46,8
Landeck 84 13 9 18 10 34 59,5
Lienz 50 9 1 11 1 28 44,0
Reutte 56 11 - 6 3 36 35,7
Schwaz 217 30 7 58 17 105 51,6
Tirol 1.896 231 84 425 172 984 48,1
  • Unter pädagogische Fachkräfte zählen Leiterinnen und padagogische Fachkräfte.
Tabelle 67: Betreuungspersonal in den Kinderkrippen nach der Ausbildung
Bezirk Betreuungspersonalzusammen Anzahl der Betreuungspersonen nach Ausbildung Anteil des Betreuungspersonalsmit spezifischer Fachkräfteausbildung in %
Fachkräfte Assistenzkräfte
spezifische Fachkräfteausbildung (TKKG) anderepädagogische Ausbildung einschlägige Ausbildung keine einschlägige Ausbildung
Innsbruck-Stadt 384 205 26 103 50 53,4
Imst 145 77 9 47 12 53,1
Innsbruck-Land 466 215 26 166 59 46,1
Kitzbühel 163 82 4 37 40 50,3
Kufstein 331 176 9 84 62 53,2
Landeck 84 39 13 20 12 46,4
Lienz 50 17 6 17 10 34,0
Reutte 56 17 2 21 16 30,4
Schwaz 217 104 12 77 24 47,9
Tirol 1.896 932 107 572 285 49,2
  • TKKG = Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz;
  • Unter spezifischer Fachkräfteausbildung zählt Ausbildung als Früherzieher:in;
Tabelle 68: Kinder in den Kinderkrippen im Verhältnis zur Zahl der Kinderkrippen, der Gruppen und des ausgebildeten Betreuungspersonals
Bezirk Kinderkrippen Gruppen Betreuungspersonalmit spezifischerFachkräfteausbildung Kinderkrippenkinder Durchschnittliche Anzahl der Kinder
pro Kinderkrippe pro Gruppe pro Betreuungspersonmit spezifischerFachkräfteausbildung
Innsbruck-Stadt 65 95 205 1.092 16,8 11,5 5,3
Imst 26 45 77 600 23,1 13,3 7,8
Innsbruck-Land 72 143 215 1.721 23,9 12,0 8,0
Kitzbühel 28 48 82 543 19,4 11,3 6,6
Kufstein 51 85 176 1.096 21,5 12,9 6,2
Landeck 22 26 39 331 15,0 12,7 8,5
Lienz 11 17 17 247 22,5 14,5 14,5
Reutte 11 14 17 201 18,3 14,4 11,8
Schwaz 38 63 104 816 21,5 13,0 7,8
Tirol 324 536 932 6.647 20,5 12,4 7,1
Tabelle 69: Kindergärten nach Erhalter
Bezirk Zahl der Kindergärten nach Erhalter
insgesamt Bund Land Gemeinde Betrieb Verein anderer Erhalter
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 62 3 4,8 - - 28 45,2 1 1,6 21 33,9 9 14,5
Imst 46 - - - - 42 91,3 1 2,2 3 6,5 - -
Innsbruck-Land 106 - - 2 1,9 90 84,9 1 0,9 13 12,3 - -
Kitzbühel 27 - - - - 23 85,2 2 7,4 2 7,4 - -
Kufstein 63 - - - - 50 79,4 - - 13 20,6 - -
Landeck 42 1 2,4 - - 39 92,9 1 2,4 1 2,4 - -
Lienz 45 - - - - 43 95,6 - - 2 4,4 - -
Reutte 34 - - - - 33 97,1 - - 1 2,9 - -
Schwaz 64 - - - - 55 85,9 - - 8 12,5 1 1,6
Tirol 489 4 0,8 2 0,4 403 82,4 6 1,2 64 13,1 10 2,0
Tabelle 70: Kindergärten nach geöffneten Stunden pro Woche
Bezirk Zahl der Kindergärten nach Öffnungsdauer in Stunden pro Woche
insgesamt unter 25 25 bis unter 35 35 bis unter 45 45 bis unter 55 55 bis unter 60 60 und mehr
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 62 - - - - 14 22,6 34 54,8 12 19,4 2 3,2
Imst 46 - - 14 30,4 13 28,3 15 32,6 4 8,7 - -
Innsbruck-Land 106 1 0,9 9 8,5 40 37,7 55 51,9 1 0,9 - -
Kitzbühel 27 - - 6 22,2 6 22,2 13 48,1 2 7,4 - -
Kufstein 63 - - 14 22,2 9 14,3 39 61,9 1 1,6 - -
Landeck 42 - - 20 47,6 13 31,0 9 21,4 - - - -
Lienz 45 - - 29 64,4 11 24,4 4 8,9 1 2,2 - -
Reutte 34 - - 14 41,2 11 32,4 8 23,5 1 2,9 - -
Schwaz 64 - - 17 26,6 13 20,3 27 42,2 7 10,9 - -
Tirol 489 1 0,2 123 25,2 130 26,6 204 41,7 29 5,9 2 0,4
Tabelle 71: Kindergärten nach Beginn der täglichen Öffnungszeit Montag bis Freitag
Bezirk Zahl der Kindergärten nach durchschnittlichem Öffnungsbeginn (Montag bis Freitag)
insgesamt vor 7:00 Uhr 7:00 bis 7:29 Uhr 7:30 bis 7:59 Uhr 8:00 bis 8:29 Uhr 8:30 Uhr und später
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 62 6 9,7 54 87,1 1 1,6 1 1,6 - -
Imst 46 5 10,9 37 80,4 4 8,7 - - - -
Innsbruck-Land 106 7 6,6 95 89,6 4 3,8 - - - -
Kitzbühel 27 3 11,1 23 85,2 1 3,7 - - - -
Kufstein 63 14 22,2 45 71,4 4 6,3 - - - -
Landeck 42 1 2,4 35 83,3 6 14,3 - - - -
Lienz 45 8 17,8 34 75,6 2 4,4 - - 1 2,2
Reutte 34 1 2,9 28 82,4 5 14,7 - - - -
Schwaz 64 10 15,6 49 76,6 5 7,8 - - - -
Tirol 489 55 11,2 400 81,8 32 6,5 1 0,2 1 0,2
  • Es handelt sich bei allen Zahlen - auch bei den Summen - um Durchschnittswerte.
Tabelle 72: Schließzeiten Kindergärten
Bezirk Wochentag Zahl der Kindergärten nach durchschnittlicher Schließzeit
insgesamt vor 16:00 Uhr 16:00 bis 16:29 Uhr 16:30 bis 16:59 Uhr 17:00 bis 17:29 Uhr 17:30 bis 17:59 Uhr 18:00 Uhr und später
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt Mo - Do 62 12 19,0 1 1,6 25 39,7 8 12,7 3 4,8 14 22,2
Imst Mo - Do 46 19 41,3 3 6,5 7 15,2 12 26,1 1 2,2 4 8,7
Innsbruck-Land Mo - Do 106 39 36,4 12 11,2 6 5,6 45 42,1 3 2,8 2 1,9
Kitzbühel Mo - Do 27 9 33,3 1 3,7 1 3,7 12 44,4 3 11,1 1 3,7
Kufstein Mo - Do 63 21 33,3 1 1,6 5 7,9 21 33,3 12 19,0 3 4,8
Landeck Mo - Do 42 23 54,8 6 14,3 5 11,9 6 14,3 1 2,4 1 2,4
Lienz Mo - Do 45 35 77,8 2 4,4 1 2,2 5 11,1 1 2,2 1 2,2
Reutte Mo - Do 34 19 54,3 4 11,4 6 17,1 5 14,3 - - 1 2,9
Schwaz Mo - Do 64 24 36,9 2 3,1 7 10,8 21 32,3 10 15,4 1 1,5
Tirol Mo - Do 489 201 40,8 32 6,5 63 12,8 135 27,4 34 6,9 28 5,7
Innsbruck-Stadt Fr 62 16 25,8 1 1,6 24 38,7 6 9,7 1 1,6 14 22,6
Imst Fr 46 40 87,0 1 2,2 - - 1 2,2 - - 4 8,7
Innsbruck-Land Fr 106 81 76,4 4 3,8 - - 19 17,9 1 0,9 1 0,9
Kitzbühel Fr 27 17 63,0 - - - - 6 22,2 3 11,1 1 3,7
Kufstein Fr 63 37 58,7 8 12,7 2 3,2 11 17,5 2 3,2 3 4,8
Landeck Fr 42 37 88,1 - - 1 2,4 3 7,1 1 2,4 - -
Lienz Fr 45 41 91,1 - - - - 2 4,4 1 2,2 1 2,2
Reutte Fr 34 31 91,2 - - 1 2,9 1 2,9 1 2,9 - -
Schwaz Fr 64 47 73,4 2 3,1 2 3,1 5 7,8 8 12,5 - -
Tirol Fr 489 347 71,0 16 3,3 30 6,1 54 11,0 18 3,7 24 4,9
  • Es handelt sich bei allen Zahlen - auch bei den Summen - um Durchschnittswerte.
Tabelle 73: Kindergärten nach Schließtagen in den Ferienzeiten
Bezirk Zahl der Kindergärten Mittlere Anzahl an Schließtagen im Jahr
insgesamt Sommerferiengeschlossen Weihnachtsferiengeschlossen Semesterferiengeschlossen Osterferiengeschlossen sonstigeSchließtage in den Sommerferien in denWeihnachtsferien in denSemesterferien in den Osterferien sonstigeSchließtage Durchschnitliche Schließtageinsgesamt
Innsbruck-Stadt 62 49 42 8 33 12 18,1 4,3 0,6 2,6 0,9 26,5
Imst 46 40 42 24 26 33 21,3 6,1 2,5 2,4 3,7 36,0
Innsbruck-Land 106 92 96 36 49 50 15,8 6,0 1,7 2,2 1,7 27,3
Kitzbühel 27 21 22 8 16 11 10,2 5,6 1,5 3,0 1,4 21,6
Kufstein 63 40 52 13 29 19 10,6 5,5 1,0 2,3 1,4 20,8
Landeck 42 36 38 22 20 30 21,3 5,8 2,6 1,8 4,0 35,5
Lienz 45 40 43 36 38 39 25,6 6,4 3,9 4,0 4,0 44,0
Reutte 34 30 30 24 26 26 28,5 5,9 3,5 3,8 3,7 45,4
Schwaz 64 48 60 17 30 28 13,5 6,0 1,3 2,3 1,8 24,9
Tirol 489 396 425 188 267 248 17,6 5,7 1,9 2,6 2,3 30,1
Tabelle 74: Kindergärten nach der Gruppenzahl
Bezirk Zahl der Kindergärten nach Anzahl der Gruppen in den Einrichtungen
insgesamt 1 Gruppe 2 Gruppen 3 Gruppen 4 Gruppen 5 Gruppen 6 Gruppen und mehr
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 62 19 30,6 15 24,2 11 17,7 8 12,9 6 9,7 3 4,8
Imst 46 9 19,6 16 34,8 10 21,7 6 13,0 5 10,9 . .
Innsbruck-Land 106 21 19,8 28 26,4 18 17,0 18 17,0 10 9,4 11 10,4
Kitzbühel 27 4 14,8 9 33,3 4 14,8 2 7,4 2 7,4 6 22,2
Kufstein 63 19 30,2 11 17,5 8 12,7 11 17,5 7 11,1 7 11,1
Landeck 42 12 28,6 19 45,2 8 19,0 2 4,8 1 2,4 . .
Lienz 45 19 42,2 15 33,3 6 13,3 3 6,7 . . 2 4,4
Reutte 34 16 47,1 10 29,4 5 14,7 3 8,8 . . . .
Schwaz 64 23 35,9 13 20,3 15 23,4 6 9,4 3 4,7 4 6,3
Tirol 489 142 29,0 136 27,8 85 17,4 59 12,1 34 7,0 33 6,7
Tabelle 75: Gruppen in den Kindergärten nach der Kinderzahl
Bezirk Zahl der Gruppen nach Gruppengröße DurchschnittlicheGruppengröße(Anzahl Kinder) DurchschnittlicheKinderzahlje Einrichtung
insgesamt bis 9 Kinder 10 bis 14 Kinder 15 bis 19 Kinder 20 bis 25 Kinder 26 und mehr Kinder
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 163 1 0,6 10 6,1 72 44,2 79 48,5 1 0,6 18,6 48,8
Imst 120 5 4,2 19 15,8 67 55,8 29 24,2 - - 16,8 43,8
Innsbruck-Land 327 - - 41 12,5 201 61,5 82 25,1 3 0,9 17,6 54,4
Kitzbühel 92 - - 11 12,0 48 52,2 33 35,9 - - 18,0 61,3
Kufstein 196 3 1,5 25 12,8 128 65,3 40 20,4 - - 17,4 54,2
Landeck 87 1 1,1 23 26,4 48 55,2 14 16,1 1 1,1 16,3 33,9
Lienz 92 3 3,3 23 25,0 49 53,3 15 16,3 2 2,2 16,7 34,1
Reutte 63 4 6,3 21 33,3 35 55,6 3 4,8 - - 14,9 27,6
Schwaz 159 3 1,9 21 13,2 104 65,4 26 16,4 5 3,1 17,5 43,5
Tirol 1.299 20 1,5 194 14,9 752 57,9 321 24,7 12 0,9 17,4 46,1
Tabelle 76: Kinder in den Kindergärten nach Alter
Bezirk Zahl der Kindergartenkinder nach Altersgruppen (Stichtag 1. 9. 2024)
insgesamt unter 2 Jahre 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre 6 Jahre
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 3.027 1 - 44 1,5 860 28,4 1.063 35,1 1.034 34,2 25 0,8
Imst 2.015 3 0,1 36 1,8 562 27,9 723 35,9 681 33,8 10 0,5
Innsbruck-Land 5.767 3 0,1 105 1,8 1.864 32,3 1.842 31,9 1.860 32,3 93 1,6
Kitzbühel 1.654 . . 13 0,8 534 32,3 555 33,6 549 33,2 3 0,2
Kufstein 3.416 . . 43 1,3 1.060 31,0 1.111 32,5 1.150 33,7 52 1,5
Landeck 1.422 3 0,2 66 4,6 398 28,0 461 32,4 448 31,5 46 3,2
Lienz 1.534 1 0,1 57 3,7 390 25,4 482 31,4 486 31,7 118 7,7
Reutte 940 2 0,2 50 5,3 267 28,4 308 32,8 298 31,7 15 1,6
Schwaz 2.784 9 0,3 70 2,5 839 30,1 861 30,9 876 31,5 129 4,6
Tirol 22.559 22 0,1 484 2,1 6.774 30,0 7.406 32,8 7.382 32,7 491 2,2
Tabelle 77: Alterserweiterte Kinderbetreuungsgruppen in den Kindergärten und Kinder nach Alter
Bezirk Kindergärten mitalterserweitertenKinderbetreuungsgruppen Gruppen Kinder in den alterserweiterten Kinderbetreuungsgruppen nach Alter
insgesamt unter 3 Jahre 6 bis 9 Jahre 10 bis 14 Jahre
Innsbruck-Stadt 30 39 70 45 25 -
Imst 13 15 49 39 10 -
Innsbruck-Land 71 100 201 108 92 1
Kitzbühel 10 11 16 13 3 -
Kufstein 33 49 95 43 51 1
Landeck 24 32 115 69 46 -
Lienz 32 47 176 58 117 1
Reutte 19 26 67 52 15 -
Schwaz 39 56 208 79 129 -
Tirol 271 375 997 506 488 3
  • Zahl der Kinder, die sich nicht im Regelalter für Kindergärten befinden.
  • Diese Zahlen sind in den anderen Bezirkstabellen bereits enthalten!
Tabelle 78: Kinder in den Kindergärten nach Staatsangehörigkeit
Bezirk Zahl der Kindergartenkinder nach Staatsangehörigkeit
insgesamt Österreich Ausland insgesamt Europäische Union Deutschland Türkei Jugoslawische Nachfolgestaaten
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 3.027 2.148 71,0 879 29,0 311 10,3 95 3,1 57 1,9 105 3,5
Imst 2.015 1.848 91,7 167 8,3 99 4,9 23 1,1 14 0,7 15 0,7
Innsbruck-Land 5.767 5.096 88,4 671 11,6 333 5,8 71 1,2 67 1,2 79 1,4
Kitzbühel 1.654 1.416 85,6 238 14,4 181 10,9 44 2,7 8 0,5 29 1,8
Kufstein 3.416 2.828 82,8 588 17,2 339 9,9 104 3,0 50 1,5 103 3,0
Landeck 1.422 1.308 92,0 114 8,0 65 4,6 10 0,7 14 1,0 32 2,3
Lienz 1.534 1.466 95,6 68 4,4 27 1,8 10 0,7 - - 7 0,5
Reutte 940 787 83,7 153 16,3 112 11,9 63 6,7 15 1,6 21 2,2
Schwaz 2.784 2.409 86,5 375 13,5 229 8,2 45 1,6 31 1,1 66 2,4
Tirol 22.559 19.306 85,6 3.253 14,4 1.696 7,5 465 2,1 256 1,1 457 2,0
  • Slowenien und Kroatien sind sowohl unter "Europäische Union" als auch bei den "jugoslawischen Nachfolgestaaten" enthalten.
Tabelle 79: Kinder in den Kindergärten nach Erstsprache und Geschlecht
Bezirk Anzahl Kinder nach Erstsprache
insgesamt Deutsch nicht Deutsch
zusammen männlich weiblich zusammen männlich weiblich zusammen männlich weiblich
Innsbruck-Stadt 3.027 1.560 1.467 1.849 956 893 1.178 604 574
Imst 2.015 1.065 950 1.760 918 842 255 147 108
Innsbruck-Land 5.767 2.974 2.793 4.784 2.463 2.321 983 511 472
Kitzbühel 1.654 850 804 1.449 752 697 205 98 107
Kufstein 3.416 1.766 1.650 2.622 1.363 1.259 794 403 391
Landeck 1.422 695 727 1.228 587 641 194 108 86
Lienz 1.534 747 787 1.459 714 745 75 33 42
Reutte 940 496 444 754 403 351 186 93 93
Schwaz 2.784 1.430 1.354 2.287 1.171 1.116 497 259 238
Tirol 22.559 11.583 10.976 18.192 9.327 8.865 4.367 2.256 2.111
Tabelle 80: Kinder mit Mittagessen in den Kindergärten nach dem Erhalter des Kindergartens
Bezirk Zahl der Kinder
in allen Kindergärten in öffentlichen Kindergärten in privaten Kindergärten
insgesamt mit Mittagessen insgesamt mit Mittagessen insgesamt mit Mittagessen
abssolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 3.027 1.974 65,2 2.145 1.183 55,2 882 791 89,7
Imst 2.015 501 24,9 1.889 429 22,7 126 72 57,1
Innsbruck-Land 5.767 2.541 44,1 5.317 2.214 41,6 450 327 72,7
Kitzbühel 1.654 629 38,0 1.520 540 35,5 134 89 66,4
Kufstein 3.416 1.410 41,3 3.158 1.206 38,2 258 204 79,1
Landeck 1.422 305 21,4 1.353 264 19,5 69 41 59,4
Lienz 1.534 184 12,0 1.503 161 10,7 31 23 74,2
Reutte 940 279 29,7 921 260 28,2 19 19 100,0
Schwaz 2.784 837 30,1 2.580 702 27,2 204 135 66,2
Tirol 22.559 8.660 38,4 20.386 6.959 34,1 2.173 1.701 78,3
Tabelle 81: Kinder in den Kindergärten nach der Dauer ihrer Anwesenheit
Bezirk Zahl Kinder nach Anwesenheit (Stunden pro Woche)
insgesamt 45 und mehr Stunden 36 bis 44 Stunden 30 bis 35 Stunden 20 bis 29 Stunden stundenweise
am Vormittag am Nachmittag
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 3.027 205 6,8 662 21,9 875 28,9 1.258 41,6 25 0,8 2 0,1
Imst 2.015 16 0,8 173 8,6 417 20,7 1.329 66,0 9 0,4 71 3,5
Innsbruck-Land 5.767 102 1,8 505 8,8 1.655 28,7 3.301 57,2 63 1,1 141 2,4
Kitzbühel 1.654 43 2,6 126 7,6 346 20,9 1.106 66,9 9 0,5 24 1,5
Kufstein 3.416 143 4,2 434 12,7 1.055 30,9 1.738 50,9 9 0,3 37 1,1
Landeck 1.422 1 0,1 32 2,3 356 25,0 914 64,3 24 1,7 95 6,7
Lienz 1.534 4 0,3 23 1,5 141 9,2 1.138 74,2 32 2,1 196 12,8
Reutte 940 50 5,3 64 6,8 220 23,4 575 61,2 5 0,5 26 2,8
Schwaz 2.784 81 2,9 155 5,6 650 23,3 1.743 62,6 56 2,0 99 3,6
Tirol 22.559 645 2,9 2.174 9,6 5.715 25,3 13.102 58,1 232 1,0 691 3,1
Tabelle 82: Personal in den Kindergärten nach der Verwendung
Bezirk Personalstand nach Tätigkeitsbereich Anteil derpädagogischenFachkräften in %
insgesamt Leiter:innen pädagogische Fachkräfte Assistenzkräfte
gruppenführend freigestellt, unterstützend gruppenführend unterstützend
Innsbruck-Stadt 568 36 26 158 80 268 52,8
Imst 343 38 7 98 18 182 46,9
Innsbruck-Land 1.067 81 24 289 96 577 45,9
Kitzbühel 272 22 5 78 9 158 41,9
Kufstein 633 48 15 180 28 362 42,8
Landeck 235 40 2 55 9 129 45,1
Lienz 226 44 1 55 8 118 47,8
Reutte 185 33 1 40 8 103 44,3
Schwaz 496 48 16 143 29 260 47,6
Tirol 4.025 390 97 1.096 285 2.157 46,4
  • Unter pädagogische Fachkräfte zählen Leiterinnen und pädagogische Fachkräfte.
Tabelle 83: Betreuungspersonal in den Kindergärten nach der Ausbildung
Bezirk Betreuungspersonalzusammen Anzahl der Betreuungspersonen nach Ausbildung Anteil des Betreuungspersonalsmit spezifischerFachkräfteausbildung in %
Fachkräfte Assistenzkräfte
spezifische Fachkräfteausbildung(TKKG) anderepädagogische Ausbildung einschlägigeAusbildung keineeinschlägige Ausbildung
Innsbruck-Stadt 568 285 22 187 74 50,2
Imst 343 165 6 131 41 48,1
Innsbruck-Land 1.067 488 43 369 167 45,7
Kitzbühel 272 114 16 86 56 41,9
Kufstein 633 261 43 237 92 41,2
Landeck 235 113 4 91 27 48,1
Lienz 226 111 4 91 20 49,1
Reutte 185 77 4 62 42 41,6
Schwaz 496 231 20 194 51 46,6
Tirol 4.025 1.845 162 1.448 570 45,8
  • TKKG = Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz;
  • Unter spezifischer Fachkräfteausbildung zählen Ausbildung als Kindergartenpädagog:in, Kindergarten- und Hortpädagogin:in, Sonderkindergartenpädagog:in;
Tabelle 84: Kinder in den Kindergärten im Verhältnis zur Zahl der Kindergärten, der Gruppen und des ausgebil-deten Betreuungspersonals
Bezirk Kindergärten Kindergartengruppen Betreuungspersonalmit spezifischerFachkräfteausbildung Kindergartenkinder Durchschnittliche Anzahl der Kindergartenkinder
pro Kindergarten pro Gruppe pro Betreuungspersonmit spezifischerFachkräfteausbildung
Innsbruck-Stadt 62 163 285 3.027 48,8 18,6 10,6
Imst 46 120 165 2.015 43,8 16,8 12,2
Innsbruck-Land 106 327 488 5.767 54,4 17,6 11,8
Kitzbühel 27 92 114 1.654 61,3 18,0 14,5
Kufstein 63 196 261 3.416 54,2 17,4 13,1
Landeck 42 87 113 1.422 33,9 16,3 12,6
Lienz 45 92 111 1.534 34,1 16,7 13,8
Reutte 34 63 77 940 27,6 14,9 12,2
Schwaz 64 159 231 2.784 43,5 17,5 12,1
Tirol 489 1.299 1.845 22.559 46,1 17,4 12,2
  • Unter spezifischer Fachkräfteausbildung zählen Ausbildung als Kindergartenpädagog:in, Kindergarten- und Hortpädagogin:in, Sonderkindergartenpädagog:in;
Tabelle 85: Horte nach Erhalter
Bezirk Horte insgesamt Zahl der Horte nach Erhalter
Bund Land Gemeinde Betriebe Vereine anderer Erhalter
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 17 2 11,8 - - 9 52,9 - - 3 17,6 3 17,6
Imst 6 - - - - 3 50,0 - - 3 50,0 - -
Innsbruck-Land 38 - - - - 29 76,3 - - 7 18,4 2 5,3
Kitzbühel 9 - - - - 2 22,2 - - 6 66,7 1 11,1
Kufstein 14 - - - - 4 28,6 - - 10 71,4 - -
Landeck 7 1 14,3 - - 4 57,1 - - 2 28,6 - -
Lienz 2 - - - - - - - - 2 100,0 - -
Reutte 6 - - - - 4 66,7 - - 2 33,3 - -
Schwaz 21 - - - - 20 95,2 - - 1 4,8 - -
Tirol 120 3 2,5 - - 75 62,5 - - 36 30,0 6 5,0
Tabelle 86: Horte nach geöffneten Stunden pro Woche
Bezirk Zahl der Horte nach Öffnungsdauer in Stunden pro Woche
insgesamt unter 25 Stunden 25 bis unter 35 Stunden 35 bis unter 45 Stunden 45 bis unter 55 Stunden 55 bis unter 60 Stunden 60 und mehr Stunden
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 17 - - 7 41,2 10 58,8 - - - - - -
Imst 6 1 16,7 4 66,7 1 16,7 - - - - - -
Innsbruck-Land 38 9 23,7 24 63,2 5 13,2 - - - - - -
Kitzbühel 9 - - 5 55,6 4 44,4 - - - - - -
Kufstein 14 1 7,1 12 85,7 1 7,1 - - - - - -
Landeck 7 - - 7 100,0 - - - - - - - -
Lienz 2 - - 1 50,0 1 50,0 - - - - - -
Reutte 6 - - 3 50,0 3 50,0 - - - - - -
Schwaz 21 5 23,8 15 71,4 1 4,8 - - - - - -
Tirol 120 16 13,3 78 65,0 26 21,7 - - - - - -
Tabelle 87: Horte nach Beginn der täglichen Öffnungszeit Montag bis Freitag
Bezirk Zahl der Horte nach durchschnittlichem Öffnungsbeginn (Montag bis Freitag)
insgesamt vor 8:00 Uhr 8:00 bis 9:59 Uhr 10:00 bis 10:59 Uhr 11:00 bis 11:59 Uhr 12:00 bis 12:59 Uhr 13:00 Uhr und später
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 17 - - - - - - 15 88,2 2 11,8 - -
Imst 6 - - - - - - 6 100,0 - - - -
Innsbruck-Land 38 - - - - 3 8,1 32 86,5 2 5,4 - -
Kitzbühel 9 - - - - 4 44,4 4 44,4 1 11,1 - -
Kufstein 14 - - - - - - 14 100,0 - - - -
Landeck 7 1 14,3 - - - - 5 71,4 1 14,3 - -
Lienz 2 - - - - - - 2 100,0 - - - -
Reutte 6 - - - - - - 6 100,0 - - - -
Schwaz 21 3 14,3 - - - - 15 71,4 1 4,8 2 9,5
Tirol 120 4 3,4 - - 7 5,9 99 83,2 7 5,9 2 1,7
  • Es handelt sich bei allen Zahlen - auch bei den Summen - um Durchschnittswerte.
Tabelle 88: Schließzeiten Horte
Bezirk Wochentag Zahl der Horte nach Schließzeit
insgesamt vor 16:00 Uhr 16:00 bis 16:29 Uhr 16:30 bis 16:59 Uhr 17:00 bis 17:29 Uhr 17:30 bis 17:59 Uhr 18:00 Uhr und später
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt Mo - Do 17 - - - - - - 4 23,5 2 11,8 11 64,7
Imst Mo - Do 6 - - - - 1 16,7 2 33,3 1 16,7 2 33,3
Innsbruck-Land Mo - Do 38 1 2,6 4 10,5 - - 20 52,6 6 15,8 7 18,4
Kitzbühel Mo - Do 9 - - - - - - 4 44,4 1 11,1 4 44,4
Kufstein Mo - Do 14 - - 1 7,1 - - 9 64,3 2 14,3 2 14,3
Landeck Mo - Do 7 - - - - 1 14,3 1 14,3 4 57,1 1 14,3
Lienz Mo - Do 2 - - - - - - - - - - 2 100,0
Reutte Mo - Do 6 - - - - 1 16,7 2 33,3 - - 3 50,0
Schwaz Mo - Do 21 - - - - 1 4,8 9 42,9 7 33,3 4 19,0
Tirol Mo - Do 120 1 0,8 5 4,2 4 3,3 51 42,5 23 19,2 36 30,0
Innsbruck-Stadt Fr 17 1 5,9 - - 1 5,9 3 17,6 2 11,8 10 58,8
Imst Fr 6 3 50,0 - - 1 16,7 - - 1 16,7 1 16,7
Innsbruck-Land Fr 38 17 47,2 1 2,8 - - 11 30,6 3 8,3 4 11,1
Kitzbühel Fr 9 3 33,3 - - - - 4 44,4 1 11,1 1 11,1
Kufstein Fr 14 1 7,1 2 14,3 - - 8 57,1 2 14,3 1 7,1
Landeck Fr 7 - - - - 1 14,3 1 14,3 4 57,1 1 14,3
Lienz Fr 2 - - - - - - - - - - 2 100,0
Reutte Fr 6 - - - - 2 33,3 2 33,3 1 16,7 1 16,7
Schwaz Fr 21 7 36,8 - - 1 5,3 5 26,3 5 26,3 1 5,3
Tirol Fr 120 32 27,6 3 2,6 6 5,2 34 29,3 19 16,4 22 19,0
  • Es handelt sich bei allen Zahlen - auch bei den Summen - um Durchschnittswerte.
Tabelle 89: Horte nach Schließtagen in den Ferienzeiten
Bezirk Anzahl der Horte nach Schließzeiträume Mittlere Anzahl an Schließtagen im Jahr Durchschnittliche Schließtage insgesamt
insgesamt Sommerferiengeschlossen Weihnachtsferiengeschlossen Semesterferiengeschlossen Osterferiengeschlossen sonstigeSchließtage in den Sommerferien in denWeihnachtsferien in den Semesterferien in den Osterferien sonstige Schließtage
Innsbruck-Stadt 17 14 12 4 10 6 22,4 4,7 1,2 2,9 1,8 33,1
Imst 6 6 6 3 4 5 23,5 6,7 2,5 3,3 8,0 44,0
Innsbruck-Land 38 32 35 10 17 19 15,3 5,8 1,3 2,2 2,5 27,1
Kitzbühel 9 6 5 - 1 1 5,7 3,1 - 0,6 0,2 9,6
Kufstein 14 5 9 - 3 4 3,1 3,8 - 1,1 0,5 8,4
Landeck 7 4 6 3 3 4 10,6 5,4 2,1 2,1 2,7 23,0
Lienz 2 - 2 - - 2 - 2,0 - - 3,0 5,0
Reutte 6 3 6 - 2 2 5,0 6,5 - 1,7 1,2 14,3
Schwaz 21 15 18 3 8 8 9,4 5,5 0,8 1,9 3,7 21,2
Tirol 120 85 99 23 48 51 12,5 5,2 1,0 2,0 2,4 23,0
Tabelle 90: Horte nach der Gruppenzahl
Bezirk Zahl der Horte nach Anzahl der Gruppen in den Einrichtungen
insgesamt 1 Gruppe 2 Gruppen 3 Gruppen 4 und mehr Gruppen
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 17 7 41,2 5 29,4 5 29,4 . .
Imst 6 4 66,7 2 33,3 . . . .
Innsbruck-Land 38 21 55,3 10 26,3 4 10,5 3 7,9
Kitzbühel 9 6 66,7 2 22,2 1 11,1 . .
Kufstein 14 14 100,0 . . . . . .
Landeck 7 5 71,4 2 28,6 . . . .
Lienz 2 2 100,0 . . . . . .
Reutte 6 5 83,3 1 16,7 . . . .
Schwaz 21 14 66,7 5 23,8 2 9,5 . .
Tirol 120 78 65,0 27 22,5 12 10,0 3 2,5
Tabelle 91: Gruppen in den Horten nach der Kinderzahl
Bezirk Zahl der Gruppen nach Gruppengröße DurchschnittlicheGruppengröße(Anzahl Kinder) DurchschnittlicheKinderzahlje Einrichtung
insgesamt bis 9 Kinder 10 bis 14 Kinder 15 bis 19 Kinder 20 bis 25 Kinder 26 und mehr Kinder
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 32 3 9,4 2 6,3 15 46,9 10 31,3 2 6,3 17,7 33,2
Imst 8 - - 3 37,5 - - 4 50,0 1 12,5 20,9 27,8
Innsbruck-Land 65 - - 3 4,6 15 23,1 24 36,9 23 35,4 24,4 41,8
Kitzbühel 13 - - - - 1 7,7 7 53,8 5 38,5 25,9 37,4
Kufstein 14 - - 1 7,1 2 14,3 4 28,6 7 50,0 25,4 25,4
Landeck 9 - - - - - - - - 9 100,0 38,2 49,1
Lienz 2 - - - - 1 50,0 - - 1 50,0 25,5 25,5
Reutte 7 - - - - 1 14,3 4 57,1 2 28,6 23,9 27,8
Schwaz 30 1 3,3 1 3,3 8 26,7 7 23,3 13 43,3 24,3 34,7
Tirol 180 4 2,2 10 5,6 43 23,9 60 33,3 63 35,0 23,9 35,8
Tabelle 92: Kinder in den Horten nach Alter
Bezirk Anzahl der im Hort betreuten Kinder nach Altersgruppen (Stichtag 1. 9. 2024)
insgesamt unter 6 Jahre 6 Jahre 7 Jahre 8 Jahre 9 Jahre 10 Jahre 11 Jahre 12 Jahre 13 Jahre 14 Jahre
Innsbruck-Stadt 565 1 74 86 126 131 54 43 22 11 17
Imst 167 1 31 35 36 30 23 6 1 3 1
Innsbruck-Land 1.587 33 331 347 338 269 106 54 41 23 45
Kitzbühel 337 15 62 82 65 61 25 14 5 5 3
Kufstein 355 13 88 83 76 76 11 5 3 . .
Landeck 344 . 56 62 59 45 32 34 26 28 2
Lienz 51 12 10 10 6 7 3 2 1 . .
Reutte 167 14 30 39 31 33 12 5 2 1 .
Schwaz 728 3 157 161 191 146 41 24 2 3 .
Tirol 4.301 92 839 905 928 798 307 187 103 74 68
Tabelle 93: Alterserweiterte Kinderbetreuungsgruppen in den Horten und Kinder nach Alter
Bezirk Horte mit alterserweitertenKinderbetreuungsgruppen Gruppen Kinder in den alterserweiterten Kinderbetreuungsgruppen nach Alter
insgesamt unter 3 Jahre 3 bis 5 Jahre
Innsbruck-Stadt 1 1 1 - 1
Imst 1 1 1 - 1
Innsbruck-Land 8 8 33 - 33
Kitzbühel 1 1 15 - 15
Kufstein 4 4 13 - 13
Landeck . - - - -
Lienz 2 2 12 - 12
Reutte 2 2 14 - 14
Schwaz 2 2 3 - 3
Tirol 21 21 92 - 92
  • Zahl der Kinder, die sich nicht im Regelalter befinden.
  • Diese Zahlen sind in den anderen Bezirkstabellen bereits enthalten!
Tabelle 94: Kinder in den Horten nach Staatsangehörigkeit
Bezirk Zahl der im Hort betreuten Kinder nach Staatsangehörigkeit
insgesamt Österreich Ausland insgesamt Europäische Union Deutschland Türkei Jugoslawische Nachfolgestaaten
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 565 478 84,6 87 15,4 39 6,9 18 3,2 17 3,0 7 1,2
Imst 167 135 80,8 32 19,2 24 14,4 9 5,4 3 1,8 5 3,0
Innsbruck-Land 1.587 1.367 86,1 220 13,9 125 7,9 48 3,0 25 1,6 20 1,3
Kitzbühel 337 268 79,5 69 20,5 54 16,0 19 5,6 3 0,9 5 1,5
Kufstein 355 302 85,1 53 14,9 37 10,4 12 3,4 4 1,1 5 1,4
Landeck 344 297 86,3 47 13,7 21 6,1 1 0,3 20 5,8 1 0,3
Lienz 51 45 88,2 6 11,8 1 2,0 - - - 0,0 - 0,0
Reutte 167 137 82,0 30 18,0 20 12,0 17 10,2 7 4,2 - -
Schwaz 728 582 79,9 146 20,1 100 13,7 19 2,6 13 1,8 22 3,0
Tirol 4.301 3.611 84,0 690 16,0 421 9,8 143 3,3 92 2,1 65 1,5
  • Slowenien und Kroatien sind sowohl unter "Europäische Union" als auch bei den "jugoslawischen Nachfolgestaaten" enthalten.
Tabelle 95: Kinder in den Horten nach Erstsprache und Geschlecht
Bezirk Anzahl Kinder nach Erstsprache
insgesamt Deutsch nicht Deutsch
zusammen männlich weiblich zusammen männlich weiblich zusammen männlich weiblich
Innsbruck-Stadt 565 288 277 345 164 181 220 124 96
Imst 167 82 85 132 64 68 35 18 17
Innsbruck-Land 1.587 847 740 1.303 715 588 284 132 152
Kitzbühel 337 173 164 265 132 133 72 41 31
Kufstein 355 184 171 295 153 142 60 31 29
Landeck 344 157 187 230 96 134 114 61 53
Lienz 51 29 22 49 28 21 2 1 1
Reutte 167 94 73 134 75 59 33 19 14
Schwaz 728 416 312 532 306 226 196 110 86
Tirol 4.301 2.270 2.031 3.285 1.733 1.552 1.016 537 479
Tabelle 96: Kinder mit Mittagessen in den Horten nach dem Erhalter des Hortes
Bezirk Zahl der in Horten betreuten Kinder
in allen Horten in öffentlichen Horten in privaten Horten
insgesamt mit Mittagessen insgesamt mit Mittagessen insgesamt mit Mittagessen
abssolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 565 475 84,1 468 380 81,2 97 95 97,9
Imst 167 153 91,6 83 80 96,4 84 73 86,9
Innsbruck-Land 1.587 1.464 92,2 1.230 1.138 92,5 357 326 91,3
Kitzbühel 337 295 87,5 86 77 89,5 251 218 86,9
Kufstein 355 331 93,2 110 109 99,1 245 222 90,6
Landeck 344 298 86,6 210 182 86,7 134 116 86,6
Lienz 51 39 76,5 . . . 51 39 76,5
Reutte 167 129 77,2 123 87 70,7 44 42 95,5
Schwaz 728 651 89,4 696 622 89,4 32 29 90,6
Tirol 4.301 3.835 89,2 3.006 2.675 89,0 1.295 1.160 89,6
Tabelle 97: Kinder in den Horten nach der Dauer ihrer Anwesenheit
Bezirk Zahl Kinder nach Anwesenheit (Stunden pro Woche)
insgesamt 45 und mehr Stunden 36 bis 44 Stunden 30 bis 35 Stunden 20 bis 29 Stunden stundenweise
absolut in % absolut in % absolut in % absolut in % absolut in %
Innsbruck-Stadt 565 - - 8 1,4 268 47,4 212 37,5 77 13,6
Imst 167 - - - - - - 22 13,2 145 86,8
Innsbruck-Land 1.587 7 0,4 31 2,0 119 7,5 498 31,4 932 58,7
Kitzbühel 337 - - - - 1 0,3 136 40,4 200 59,3
Kufstein 355 - - - - 14 3,9 184 51,8 157 44,2
Landeck 344 - - - - - - 172 50,0 172 50,0
Lienz 51 - - - - - - 4 7,8 47 92,2
Reutte 167 - - - - - - 56 33,5 111 66,5
Schwaz 728 - - - - 14 1,9 258 35,4 456 62,6
Tirol 4.301 7 0,2 39 0,9 416 9,7 1.542 35,9 2.297 53,4
Tabelle 98: Personal in den Horten nach der Verwendung
Bezirk Personalstand nach Tätigkeitsbereich Anteil derpädagogischenFachkräften in %
insgesamt Leiter:innen pädagogische Fachkräfte Assistenzkräfte
gruppenführend freigestellt, unterstützend gruppenführend unterstützend
Innsbruck-Stadt 82 12 5 22 18 25 69,5
Imst 24 4 1 6 2 11 54,2
Innsbruck-Land 198 32 6 39 7 114 42,4
Kitzbühel 41 8 1 6 - 26 36,6
Kufstein 47 12 1 2 2 30 36,2
Landeck 31 4 3 5 3 16 48,4
Lienz 6 2 - - - 4 33,3
Reutte 21 6 - 1 2 12 42,9
Schwaz 89 20 1 18 5 45 49,4
Tirol 539 100 18 99 39 283 47,5
  • Unter pädagogische Fachkräfte zählen Leiterinnen und pädagogische Fachkräfte.
Tabelle 99: Betreuungspersonal in den Horten nach der Ausbildung
Bezirk Betreuungspersonalzusammen Anzahl der Betreuungspersonen nach Ausbildung Anteil des Betreuungspersonalsmit spezifischerFachkräfteausbildung in %
Fachkräfte Assistenzkräfte
spezifische Fachkräfteausbildung(TKKG) anderepädagogische Ausbildung einschlägigeAusbildung keine einschlägige Ausbildung
Innsbruck-Stadt 82 55 2 18 7 67,1
Imst 24 14 3 3 4 58,3
Innsbruck-Land 198 73 11 61 53 36,9
Kitzbühel 41 7 3 17 14 17,1
Kufstein 47 10 8 8 21 21,3
Landeck 31 11 6 6 8 35,5
Lienz 6 3 1 1 1 50,0
Reutte 21 7 1 6 7 33,3
Schwaz 89 34 5 33 17 38,2
Tirol 539 214 40 153 132 39,7
  • TKKG = Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz;
  • Unter spezifischer Fachkräfteausbildung zählen Ausbildung als Kindergarten- und Hortpädagog:in, Sozialpädagog:in, Sonderhortpädagog:in, Lehrer:in, Erzieher:in;
Tabelle 100: Kinder in den Horten im Verhältnis zur Zahl der Horte, der Gruppen und des ausgebildeten Betreuungspersonals
Bezirk Horte Gruppen Betreuungspersonalmit spezifischer Fachkräfteausbildung Kinder in den Horten Durchschnittliche Anzahl der Kinder
pro Hort pro Gruppe pro Betreuungspersonmit spezifischerFachkräfteausbildung
Innsbruck-Stadt 17 32 55 565 33,2 17,7 10,3
Imst 6 8 14 167 27,8 20,9 11,9
Innsbruck-Land 38 65 73 1.587 41,8 24,4 21,7
Kitzbühel 9 13 7 337 37,4 25,9 48,1
Kufstein 14 14 10 355 25,4 25,4 35,5
Landeck 7 9 11 344 49,1 38,2 31,3
Lienz 2 2 3 51 25,5 25,5 17,0
Reutte 6 7 7 167 27,8 23,9 23,9
Schwaz 21 30 34 728 34,7 24,3 21,4
Tirol 120 180 214 4.301 35,8 23,9 20,1
  • In etlichen Horten erfolgt die Betreuung ausschließlich durch Personen mit "anderer Ausbildung" (Lehrerinnen/Erzieherinnen, Sozailpädagoginnen und mehr).
Tabelle 101: Einrichtungen und betreute Kinder 2024/25
Gemeinde AlleEinrichtungen Kinderbetreuungseinrichtungen Anderer Kinderbetreuungsbereich
Kinderkrippen und Kindergruppen Kindergärten Horte Ganztags-schulen Tagesbetreuung(Tageseltern) Kinders-pielgruppen
Anzahl Kinder Anzahl Kinder Anzahl Kinder Anzahl Kinder Anzahl Kinder Anzahl Kinder Anzahl Kinder
TIROL 1.247 42.836 324 6.647 489 22.559 120 4.301 194 8.580 108 630 12 119
INNSBRUCK-STADT 208 8.477 65 1.092 62 3.027 17 565 40 3.716 24 77 - -
IMST 117 3.577 26 600 46 2.015 6 167 26 723 12 62 1 10
Arzl im Pitztal 5 165 1 25 2 118 1 22 - - 1 - - -
Haiming 11 264 2 53 4 138 - - 3 62 2 11 - -
Imst 22 644 4 98 7 315 2 59 6 158 3 14 - -
Imsterberg 2 57 - - 1 40 - - 1 17 - - - -
Jerzens 2 39 1 15 1 24 - - - - - - - -
Karres 1 25 - - 1 25 - - - - - - - -
Karrösten 1 31 - - 1 31 - - - - - - - -
Längenfeld 9 241 2 38 4 168 - - 2 33 1 2 - -
Mieming 8 271 2 41 3 121 - - 3 107 - 2 - -
Mils bei Imst 5 87 2 26 2 46 - - 1 15 - - - -
Mötz 4 83 - - 1 38 - - 1 30 1 5 1 10
Nassereith 3 140 1 18 1 77 - - 1 40 - 5 - -
Obsteig 3 103 - - 2 58 - - 1 42 - 3 - -
Oetz 5 108 1 16 2 61 - - 1 28 1 3 - -
Rietz 3 143 1 21 1 88 - - 1 33 - 1 - -
Roppen 3 139 1 28 1 76 1 35 - - - - - -
St. Leonhard im Pitztal 2 57 1 17 1 40 - - - - - - - -
Sautens 3 79 1 16 1 38 - - 1 21 - 4 - -
Silz 4 175 1 51 1 85 - - 1 37 1 2 - -
Sölden 5 131 1 27 3 78 1 26 - - - - - -
Stams 5 124 1 14 1 51 1 25 1 30 1 4 - -
Tarrenz 4 181 1 36 1 101 - - 1 42 1 2 - -
Umhausen 5 197 1 41 3 126 - - 1 28 - 2 - -
Wenns 2 93 1 19 1 72 - - - - - 2 - -
INNSBRUCK-LAND 285 10.684 72 1.721 106 5.767 38 1.587 40 1.372 26 203 3 34
Absam 11 518 4 90 3 228 - - 3 191 1 9 - -
Aldrans 3 159 1 29 1 90 1 38 - - - 2 - -
Ampass 3 107 1 16 1 48 1 43 - - - - - -
Axams 7 321 2 43 3 212 1 41 - - - 8 1 17
Baumkirchen 2 81 - - 1 42 1 38 - - - 1 - -
Birgitz 3 79 1 26 1 42 - - 1 11 - - - -
Ellbögen 2 58 1 9 1 49 - - - - - - - -
Flaurling 4 92 1 12 1 50 1 28 - - 1 2 - -
Fritzens 4 91 1 9 1 59 1 16 - - 1 7 - -
Fulpmes 5 391 2 63 1 147 2 176 - - - 5 - -
Gnadenwald 2 40 1 14 1 26 - - - - - - - -
Götzens 4 246 1 55 2 126 1 62 - - - 3 - -
Gries am Brenner 2 58 - - 1 40 - - 1 15 - 3 - -
Gries im Sellrain 2 39 1 10 1 29 - - - - - - - -
Grinzens 3 106 1 23 1 45 1 38 - - - - - -
Gschnitz 1 17 - - 1 17 - - - - - - - -
Hall in Tirol 22 693 5 92 9 401 3 91 3 88 2 21 - -
Hatting 2 75 - - 1 44 - - 1 30 - 1 - -
Inzing 5 242 1 54 2 148 1 37 - - 1 3 - -
Kematen in Tirol 4 267 1 63 2 128 1 76 - - - - - -
Kolsass 3 105 1 18 1 57 1 30 - - - - - -
Kolsassberg 1 24 - - 1 23 - - - - - 1 - -
Lans 3 94 1 18 1 51 1 25 - - - - - -
Leutasch 3 100 1 12 1 64 1 20 - - - 4 - -
Matrei am Brenner 3 154 1 35 1 87 - - 1 31 - 1 - -
Mieders 3 155 1 33 1 73 1 48 - - - 1 - -
Mils 7 271 2 48 3 159 1 51 - - 1 13 - -
Mutters 4 156 1 32 1 77 - - 1 44 1 3 - -
Natters 4 137 1 23 1 76 1 31 - - 1 7 - -
Navis 2 81 1 17 1 64 - - - - - - - -
Neustift im Stubaital 7 323 1 33 2 166 1 56 2 63 1 5 - -
Oberhofen im Inntal 3 119 1 23 1 65 1 31 - - - - - -
Obernberg am Brenner 1 24 - - 1 24 - - - - - - - -
Oberperfuss 4 152 1 29 2 108 1 15 - - - - - -
Patsch 4 94 1 15 1 42 1 34 - - 1 3 - -
Pettnau 3 99 1 19 1 42 1 38 - - - - - -
Pfaffenhofen 3 87 1 32 1 36 1 18 - - - 1 - -
Polling in Tirol 3 86 1 8 1 59 - - 1 13 - 6 - -
Ranggen 3 81 1 17 1 44 1 18 - - - 2 - -
Reith bei Seefeld 4 87 1 18 1 39 1 29 - - 1 1 - -
Rinn 2 87 1 18 1 69 - - - - - - - -
Rum 11 445 4 74 4 253 - - 3 113 - 5 - -
St. Sigmund im Sellrain - - - - - - - - - - - - - -
Scharnitz 2 61 - - 1 46 1 13 - - - 2 - -
Schmirn 1 19 - - 1 19 - - - - - - - -
Schönberg im Stubaital 3 69 1 16 1 31 - - 1 21 - 1 - -
Seefeld in Tirol 4 219 1 36 1 101 1 74 - - 1 8 - -
Sellrain 3 56 1 11 1 32 1 13 - - - - - -
Sistrans 5 147 1 21 2 74 1 36 1 16 - - - -
Steinach am Brenner 7 178 1 28 1 95 - - 2 45 3 10 - -
Telfes im Stubai 1 56 - - 1 56 - - - - - - - -
Telfs 29 943 4 84 10 496 2 79 7 242 6 42 - -
Thaur 4 260 1 58 2 129 - - 1 73 - - - -
Trins 2 70 1 20 1 50 - - - - - - - -
Tulfes 4 95 1 15 2 58 - - 1 22 - - - -
Unterperfuss - - - - - - - - - - - - - -
Vals 2 39 1 12 1 27 - - - - - - - -
Völs 8 344 2 55 4 201 - - 1 82 1 6 - -
Volders 4 283 1 44 1 144 1 85 1 9 - 1 - -
Wattenberg 1 33 - - 1 33 - - - - - - - -
Wattens 13 537 3 103 3 230 1 65 2 111 2 11 2 17
Wildermieming 2 62 - - 1 33 - - 1 27 - 2 - -
Zirl 18 572 4 88 7 263 1 94 5 125 1 2 - -
KITZBÜHEL 81 3.043 28 543 27 1.654 9 337 13 484 4 25 - -
Aurach bei Kitzbühel 1 21 - - 1 21 - - - - - - - -
Brixen im Thale 4 134 2 26 1 69 - - 1 39 - - - -
Fieberbrunn 3 209 1 30 1 111 - - 1 68 - - - -
Going am Wilden Kaiser 3 99 1 18 1 55 1 26 - - - - - -
Hochfilzen 2 66 - - 1 35 - - 1 31 - - - -
Hopfgarten im Brixental 7 269 2 62 3 157 1 38 1 7 - 5 - -
Itter 2 49 - - 1 27 - - 1 19 - 3 - -
Jochberg 2 47 1 17 1 30 - - - - - - - -
Kirchberg in Tirol 7 202 4 35 2 103 - - 1 63 - 1 - -
Kirchdorf in Tirol 5 179 2 33 2 120 1 20 - - - 6 - -
Kitzbühel 8 320 2 47 2 169 2 101 - - 2 3 - -
Kössen 4 221 2 45 1 124 1 48 - - - 4 - -
Oberndorf in Tirol 4 150 2 28 1 73 1 49 - - - - - -
Reith bei Kitzbühel 3 100 1 17 1 42 - - 1 41 - - - -
St. Jakob in Haus 1 29 - - 1 29 - - - - - - - -
St. Johann in Tirol 12 577 3 84 3 281 1 22 4 189 1 1 - -
St. Ulrich am Pillersee 3 83 1 16 1 57 - - 1 10 - - - -
Schwendt 3 46 1 12 1 32 - - - - 1 2 - -
Waidring 3 86 1 27 1 42 - - 1 17 - - - -
Westendorf 4 156 2 46 1 77 1 33 - - - - - -
KUFSTEIN 164 5.813 51 1.096 63 3.416 14 355 22 851 13 83 1 12
Alpbach 4 109 1 21 2 72 - - 1 16 - - - -
Angath 2 74 1 35 1 39 - - - - - - - -
Angerberg 3 109 1 17 1 56 - - 1 36 - - - -
Bad Häring 4 181 1 42 1 97 - - 1 39 1 3 - -
Brandenberg 2 48 1 10 1 38 - - - - - - - -
Breitenbach am Inn 3 151 - - 2 107 1 44 - - - - - -
Brixlegg 3 150 1 22 1 91 - - 1 37 - - - -
Ebbs 9 281 3 52 1 175 - - 1 29 3 13 1 12
Ellmau 4 131 1 21 1 76 1 31 - - 1 3 - -
Erl 3 84 1 25 1 48 1 10 - - - 1 - -
Kirchbichl 6 301 1 36 3 210 1 28 1 23 - 4 - -
Kramsach 4 234 2 49 1 142 - - 1 43 - - - -
Kufstein 32 1.075 10 165 13 525 1 18 7 363 1 4 - -
Kundl 6 331 2 92 3 213 1 24 - - - 2 - -
Langkampfen 9 254 4 73 3 153 1 27 - - 1 1 - -
Mariastein 1 35 - - 1 32 - - - - - 3 - -
Münster 4 137 1 31 2 84 1 20 - - - 2 - -
Niederndorf 5 155 1 29 1 91 - - 1 26 2 9 - -
Niederndorferberg 1 34 - - 1 34 - - - - - - - -
Radfeld 6 119 1 19 3 78 - - 1 17 1 5 - -
Rattenberg - 1 - - - - - - - - - 1 - -
Reith im Alpbachtal 3 147 1 26 1 92 - - 1 29 - - - -
Rettenschöss 2 35 1 15 1 20 - - - - - - - -
Scheffau am Wilden Kaiser 3 61 1 9 1 36 1 16 - - - - - -
Schwoich 6 174 3 59 2 90 - - 1 22 - 3 - -
Söll 3 160 1 24 1 106 1 28 - - - 2 - -
Thiersee 5 151 1 15 3 102 1 26 - - - 8 - -
Walchsee 3 137 1 33 1 64 1 40 - - - - - -
Wildschönau 7 184 1 37 4 120 1 22 - - 1 5 - -
Wörgl 21 770 8 139 6 425 1 21 4 171 2 14 - -
LANDECK 96 2.774 22 331 42 1.422 7 344 19 629 6 48 - -
Faggen 1 14 - - 1 14 - - - - - - - -
Fendels 1 26 - - 1 26 - - - - - - - -
Fiss 3 68 1 14 1 37 - - 1 17 - - - -
Fließ 7 194 1 19 5 135 1 38 - - - 2 - -
Flirsch 2 67 - - 1 39 - - 1 28 - - - -
Galtür 1 28 - - 1 28 - - - - - - - -
Grins 2 49 - - 1 33 - - 1 14 - 2 - -
Ischgl 4 105 1 15 2 60 - - 1 29 - 1 - -
Kappl 3 78 1 15 1 44 - - 1 13 - 6 - -
Kaunerberg 3 36 1 6 1 21 - - 1 9 - - - -
Kaunertal 2 36 1 8 1 28 - - - - - - - -
Kauns 2 45 - - 1 28 - - 1 17 - - - -
Ladis 2 26 1 6 1 20 - - - - - - - -
Landeck 10 352 2 40 5 191 2 111 - - 1 10 - -
Nauders 2 67 1 17 1 50 - - - - - - - -
Pettneu am Arlberg 2 47 - - 2 47 - - - - - - - -
Pfunds 5 164 1 17 1 87 - - 2 58 1 2 - -
Pians 3 59 1 13 1 25 - - 1 21 - - - -
Prutz 3 95 1 15 1 41 1 39 - - - - - -
Ried im Oberinntal 4 283 1 15 1 40 - - 1 226 1 2 - -
St. Anton am Arlberg 5 130 1 29 2 54 - - 2 46 - 1 - -
Schönwies 3 104 1 15 1 54 - - 1 34 - 1 - -
See 3 82 1 25 1 43 - - - - 1 14 - -
Serfaus 3 65 1 15 1 36 - - 1 14 - - - -
Spiss - - - - - - - - - - - - - -
Stanz bei Landeck 2 27 - - 1 25 - - - - 1 2 - -
Strengen 1 41 - - 1 41 - - - - - - - -
Tobadill 3 29 - - 1 14 - - 1 14 1 1 - -
Tösens 3 65 1 8 1 30 - - 1 26 - 1 - -
Zams 11 392 3 39 3 131 3 156 2 63 - 3 - -
LIENZ 84 2.293 11 247 45 1.534 2 51 15 384 10 69 1 8
Abfaltersbach 2 37 - - 1 26 - - 1 10 - 1 - -
Ainet 1 23 - - 1 23 - - - - - - - -
Amlach 1 24 - - 1 19 - - - - - 5 - -
Anras 3 78 - - 2 71 - - 1 7 - - - -
Assling 3 66 - - 3 66 - - - - - - - -
Außervillgraten 1 37 - - 1 37 - - - - - - - -
Dölsach 4 107 - - 1 62 - - 1 38 2 7 - -
Gaimberg 2 37 - - 1 31 - - - - 1 6 - -
Heinfels 2 63 - - 1 44 1 18 - - - 1 - -
Hopfgarten in Defereggen 2 34 1 12 1 22 - - - - - - - -
Innervillgraten 1 31 - - 1 31 - - - - - - - -
Iselsberg-Stronach 1 23 - - 1 22 - - - - - 1 - -
Kals am Großglockner 4 63 1 16 1 33 - - 1 12 1 2 - -
Kartitsch 1 17 - - 1 17 - - - - - - - -
Lavant 1 20 - - 1 17 - - - - - 3 - -
Leisach 1 13 - - 1 13 - - - - - - - -
Lienz 19 643 4 94 6 303 1 33 6 187 1 18 1 8
Matrei in Osttirol 5 184 1 30 3 134 - - 1 20 - - - -
Nikolsdorf 1 32 - - 1 32 - - - - - - - -
Nußdorf-Debant 5 165 1 38 2 93 - - 1 28 1 6 - -
Oberlienz 1 46 - - 1 40 - - - - - 6 - -
Obertilliach 1 14 - - 1 14 - - - - - - - -
Prägraten am Großvenediger 2 45 1 7 1 38 - - - - - - - -
St. Jakob in Defereggen 1 24 - - 1 24 - - - - - - - -
St. Johann im Walde 1 23 - - 1 23 - - - - - - - -
St. Veit in Defereggen 2 31 - - 2 31 - - - - - - - -
Schlaiten 1 13 - - 1 13 - - - - - - - -
Sillian 3 101 1 31 1 60 - - 1 10 - - - -
Strassen 2 50 - - 1 41 - - - - 1 9 - -
Thurn 1 38 - - 1 36 - - - - - 2 - -
Tristach 5 66 - - 1 33 - - 1 31 3 2 - -
Untertilliach 1 7 - - 1 7 - - - - - - - -
Virgen 3 138 1 19 1 78 - - 1 41 - - - -
REUTTE 63 1.410 11 201 34 940 6 167 4 59 8 43 - -
Bach 1 16 - - 1 15 - - - - - 1 - -
Berwang 3 37 1 9 1 18 - - 1 10 - - - -
Biberwier 1 26 - - 1 26 - - - - - - - -
Bichlbach 1 28 - - 1 28 - - - - - - - -
Breitenwang 7 176 2 47 3 104 1 25 - - 1 - - -
Ehenbichl 1 31 - - 1 30 - - - - - 1 - -
Ehrwald 5 113 1 16 1 58 - - 2 35 1 4 - -
Elbigenalp 3 63 1 22 1 21 1 19 - - - 1 - -
Elmen 1 13 - - 1 13 - - - - - - - -
Forchach 1 12 - - 1 11 - - - - - 1 - -
Grän 1 20 - - 1 20 - - - - - - - -
Gramais - - - - - - - - - - - - - -
Häselgehr 1 14 - - 1 13 - - - - - 1 - -
Heiterwang 2 21 - - 1 15 - - - - 1 6 - -
Hinterhornbach - 1 - - - - - - - - - 1 - -
Höfen 1 34 - - 1 33 - - - - - 1 - -
Holzgau 2 26 1 18 1 8 - - - - - - - -
Jungholz 1 10 - - 1 10 - - - - - - - -
Kaisers - - - - - - - - - - - - - -
Lechaschau 2 75 - - 1 44 1 31 - - - - - -
Lermoos 2 38 1 12 1 25 - - - - - 1 - -
Musau 1 10 - - 1 9 - - - - - 1 - -
Namlos - - - - - - - - - - - - - -
Nesselwängle 3 43 1 10 1 13 1 20 - - - - - -
Pfafflar - - - - - - - - - - - - - -
Pflach 2 50 - - 1 50 - - - - 1 - - -
Pinswang 1 15 - - 1 15 - - - - - - - -
Reutte 9 274 2 55 2 149 1 40 1 14 3 16 - -
Schattwald 1 24 - - 1 24 - - - - - - - -
Stanzach 1 15 - - 1 13 - - - - - 2 - -
Steeg 2 23 - - 1 21 - - - - 1 2 - -
Tannheim 2 53 1 12 1 41 - - - - - - - -
Vils 2 75 - - 1 43 1 32 - - - - - -
Vorderhornbach 1 15 - - 1 15 - - - - - - - -
Wängle 1 31 - - 1 30 - - - - - 1 - -
Weißenbach am Lech 1 28 - - 1 25 - - - - - 3 - -
Zöblen - - - - - - - - - - - - - -
SCHWAZ 149 4.765 38 816 64 2.784 21 728 15 362 5 20 6 55
Achenkirch 3 109 1 28 1 58 1 23 - - - - - -
Aschau im Zillertal 4 101 1 15 1 58 - - 1 27 1 1 - -
Brandberg 1 18 - - 1 18 - - - - - - - -
Bruck am Ziller 1 38 - - 1 38 - - - - - - - -
Buch in Tirol 3 166 1 42 1 64 1 60 - - - - - -
Eben am Achensee 7 230 1 39 3 109 1 43 2 39 - - - -
Finkenberg 3 36 - - 2 36 - - - - 1 - - -
Fügen 8 302 3 75 2 137 1 57 2 32 - 1 - -
Fügenberg 2 66 - - 1 51 - - 1 15 - - - -
Gallzein 1 41 - - 1 41 - - - - - - - -
Gerlos 3 54 1 14 1 31 - - 1 9 - - - -
Gerlosberg 1 20 - - 1 20 - - - - - - - -
Hainzenberg 1 19 - - 1 19 - - - - - - - -
Hart im Zillertal 2 78 1 16 1 62 - - - - - - - -
Hippach - - - - - - - - - - - - - -
Jenbach 8 365 2 65 2 221 1 59 1 16 1 2 1 2
Kaltenbach 2 40 - - 1 34 1 5 - - - 1 - -
Mayrhofen 5 243 1 32 1 99 1 87 - - - 4 2 21
Pill 4 82 1 11 2 59 1 12 - - - - - -
Ramsau im Zillertal 2 95 1 15 1 80 - - - - - - - -
Ried im Zillertal 2 72 - - 1 44 1 28 - - - - - -
Rohrberg 1 14 - - 1 14 - - - - - - - -
Schlitters 3 102 1 14 1 53 1 32 - - - 3 - -
Schwaz 35 901 12 183 13 431 6 168 3 109 - 2 1 8
Schwendau 5 121 1 20 4 100 - - - - - 1 - -
Stans 3 162 1 39 1 90 1 33 - - - - - -
Steinberg am Rofan 1 4 - - 1 4 - - - - - - - -
Strass im Zillertal 1 24 - - 1 24 - - - - - - - -
Stumm 4 118 1 19 1 68 - - 2 30 - 1 - -
Stummerberg 1 20 - - 1 20 - - - - - - - -
Terfens 3 116 - - 2 100 - - - - - - 1 16
Tux 3 92 1 12 1 61 1 19 - - - - - -
Uderns 5 108 1 17 2 68 1 22 - - 1 1 - -
Vomp 8 276 2 59 3 162 1 44 - - 1 3 1 8
Weer 2 90 1 30 1 60 - - - - - - - -
Weerberg 2 126 1 18 1 108 - - - - - - - -
Wiesing 4 118 1 20 2 62 1 36 - - - - - -
Zell am Ziller 4 169 1 33 1 51 - - 2 85 - - - -
Zellberg 1 29 - - 1 29 - - - - - - - -
Tabelle 102: Kinderkrippen (inkl. Kindergruppen) – Anzahl, Gruppen, Krippenkinder, Kinder aus anderen Gemeinden, Personal 2024/25
Gemeinde Kinderkrippen Gruppen Kinder Personalstand Kinder je Fachpädagog:inmit spezifischerFachkräfteausbildung
insgesamt Kinder aus anderer Gemeinde insgesamt mit spezifischerFachkräfteausbildung
TIROL 324 536 6.647 741 1.896 932 7
INNSBRUCK-STADT 65 95 1.092 72 384 205 5
IMST 26 45 600 43 145 77 8
Arzl im Pitztal 1 2 25 - 7 2 13
Haiming 2 3 53 1 13 6 9
Imst 4 6 98 5 23 13 8
Jerzens 1 1 15 - 2 1 15
Längenfeld 2 3 38 - 8 3 13
Mieming 2 3 41 4 12 7 6
Mils bei Imst 2 2 26 10 9 3 9
Nassereith 1 1 18 - 4 2 9
Oetz 1 2 16 1 5 3 5
Rietz 1 3 21 2 7 3 7
Roppen 1 3 28 - 7 4 7
St. Leonhard im Pitztal 1 1 17 - 3 2 9
Sautens 1 1 16 1 3 1 16
Silz 1 3 51 15 12 10 5
Sölden 1 2 27 1 7 5 5
Stams 1 1 14 1 4 3 5
Tarrenz 1 3 36 - 8 5 7
Umhausen 1 3 41 1 7 3 14
Wenns 1 2 19 1 4 1 19
INNSBRUCK-LAND 72 143 1.721 128 466 215 8
Absam 4 7 90 14 23 9 10
Aldrans 1 3 29 - 11 6 5
Ampass 1 1 16 1 4 2 8
Axams 2 4 43 - 18 5 9
Birgitz 1 2 26 9 5 3 9
Ellbögen 1 1 9 - 3 1 9
Flaurling 1 1 12 - 3 2 6
Fritzens 1 1 9 - 3 2 5
Fulpmes 2 5 63 4 18 10 6
Gnadenwald 1 1 14 1 4 1 14
Götzens 1 3 55 - 9 5 11
Gries im Sellrain 1 1 10 3 2 1 10
Grinzens 1 2 23 - 7 6 4
Hall in Tirol 5 8 92 5 30 9 10
Inzing 1 4 54 7 10 4 14
Kematen in Tirol 1 5 63 - 16 8 8
Kolsass 1 1 18 3 4 1 18
Lans 1 2 18 3 5 3 6
Leutasch 1 1 12 - 3 1 12
Matrei am Brenner 1 2 35 1 6 5 7
Mieders 1 2 33 3 5 3 11
Mils 2 5 48 6 17 11 4
Mutters 1 2 32 2 8 3 11
Natters 1 2 23 - 5 2 12
Navis 1 2 17 - 4 2 9
Neustift im Stubaital 1 2 33 - 9 4 8
Oberhofen im Inntal 1 2 23 - 5 2 12
Oberperfuss 1 2 29 - 6 2 15
Patsch 1 1 15 - 4 2 8
Pettnau 1 2 19 3 5 2 10
Pfaffenhofen 1 2 32 6 6 3 11
Polling in Tirol 1 1 8 - 3 1 8
Ranggen 1 1 17 - 4 1 17
Reith bei Seefeld 1 2 18 2 6 3 6
Rinn 1 2 18 1 4 2 9
Rum 4 9 74 - 29 13 6
Schönberg im Stubaital 1 1 16 - 4 2 8
Seefeld in Tirol 1 3 36 - 11 5 7
Sellrain 1 1 11 2 2 1 11
Sistrans 1 2 21 - 9 4 5
Steinach am Brenner 1 3 28 - 7 3 9
Telfs 4 6 84 - 21 8 11
Thaur 1 5 58 2 15 7 8
Trins 1 1 20 - 4 1 20
Tulfes 1 1 15 - 2 1 15
Vals 1 1 12 8 2 1 12
Völs 2 5 55 - 16 5 11
Volders 1 4 44 10 11 6 7
Wattens 3 9 103 26 31 18 6
Zirl 4 7 88 6 27 13 7
KITZBÜHEL 28 48 543 64 163 82 7
Brixen im Thale 2 2 26 - 9 6 4
Fieberbrunn 1 3 30 - 10 1 30
Going am Wilden Kaiser 1 2 18 1 6 3 6
Hopfgarten im Brixental 2 4 62 8 15 7 9
Jochberg 1 1 17 11 6 1 17
Kirchberg in Tirol 4 4 35 1 12 6 6
Kirchdorf in Tirol 2 3 33 3 9 7 5
Kitzbühel 2 5 47 8 18 10 5
Kössen 2 3 45 - 10 4 11
Oberndorf in Tirol 2 3 28 7 11 5 6
Reith bei Kitzbühel 1 2 17 6 5 2 9
St. Johann in Tirol 3 9 84 16 29 20 4
St. Ulrich am Pillersee 1 1 16 - 3 1 16
Schwendt 1 1 12 3 3 2 6
Waidring 1 2 27 - 6 3 9
Westendorf 2 3 46 - 11 4 12
KUFSTEIN 51 85 1.096 178 331 176 6
Alpbach 1 2 21 - 7 3 7
Angath 1 2 35 23 11 5 7
Angerberg 1 1 17 1 5 4 4
Bad Häring 1 3 42 2 9 4 11
Brandenberg 1 1 10 - 3 2 5
Brixlegg 1 2 22 - 8 5 4
Ebbs 3 4 52 7 15 8 7
Ellmau 1 2 21 - 5 2 11
Erl 1 2 25 - 7 4 6
Kirchbichl 1 2 36 5 9 4 9
Kramsach 2 4 49 - 16 9 5
Kufstein 10 13 165 23 57 31 5
Kundl 2 8 92 33 25 15 6
Langkampfen 4 5 73 28 21 11 7
Münster 1 3 31 - 11 5 6
Niederndorf 1 2 29 4 8 5 6
Radfeld 1 2 19 - 6 3 6
Reith im Alpbachtal 1 2 26 - 7 5 5
Rettenschöss 1 1 15 5 4 2 8
Scheffau am Wilden Kaiser 1 1 9 2 2 1 9
Schwoich 3 4 59 16 20 10 6
Söll 1 2 24 3 6 2 12
Thiersee 1 1 15 - 6 3 5
Walchsee 1 2 33 6 8 3 11
Wildschönau 1 3 37 9 9 4 9
Wörgl 8 11 139 11 46 26 5
LANDECK 22 26 331 31 84 39 8
Fiss 1 2 14 - 5 1 14
Fließ 1 1 19 - 3 1 19
Ischgl 1 1 15 - 4 1 15
Kappl 1 1 15 - 4 3 5
Kaunerberg 1 1 6 - 3 1 6
Kaunertal 1 1 8 1 2 1 8
Ladis 1 1 6 - 3 - .
Landeck 2 3 40 - 9 5 8
Nauders 1 1 17 - 3 2 9
Pfunds 1 1 17 - 5 2 9
Pians 1 1 13 8 3 2 7
Prutz 1 1 15 4 4 3 5
Ried im Oberinntal 1 1 15 1 2 1 15
St. Anton am Arlberg 1 2 29 2 6 5 6
Schönwies 1 1 15 1 4 1 15
See 1 1 25 3 3 2 13
Serfaus 1 1 15 - 4 1 15
Tösens 1 1 8 3 2 1 8
Zams 3 4 39 8 15 6 7
LIENZ 11 17 247 47 50 17 15
Hopfgarten in Defereggen 1 1 12 - 2 - .
Kals am Großglockner 1 1 16 - 4 - .
Lienz 4 6 94 18 20 8 12
Matrei in Osttirol 1 2 30 2 4 2 15
Nußdorf-Debant 1 2 38 12 7 1 38
Prägraten am Großvenediger 1 1 7 - 3 2 4
Sillian 1 2 31 15 6 2 16
Virgen 1 2 19 - 4 2 10
REUTTE 11 14 201 92 56 17 12
Berwang 1 1 9 - 2 - .
Breitenwang 2 4 47 42 16 7 7
Ehrwald 1 1 16 - 4 1 16
Elbigenalp 1 1 22 6 6 2 11
Holzgau 1 1 18 12 6 2 9
Lermoos 1 1 12 1 3 - .
Nesselwängle 1 1 10 6 2 1 10
Reutte 2 3 55 21 15 3 18
Tannheim 1 1 12 4 2 1 12
SCHWAZ 38 63 816 86 217 104 8
Achenkirch 1 2 28 - 6 3 9
Aschau im Zillertal 1 1 15 - 4 2 8
Buch in Tirol 1 3 42 14 11 4 11
Eben am Achensee 1 3 39 - 10 6 7
Fügen 3 5 75 23 17 6 13
Gerlos 1 2 14 2 5 1 14
Hart im Zillertal 1 1 16 - 4 3 5
Jenbach 2 6 65 3 20 9 7
Mayrhofen 1 2 32 - 5 2 16
Pill 1 1 11 - 4 - .
Ramsau im Zillertal 1 1 15 - 3 3 5
Schlitters 1 1 14 - 5 2 7
Schwaz 12 14 183 14 61 32 6
Schwendau 1 2 20 - 5 3 7
Stans 1 4 39 5 10 6 7
Stumm 1 1 19 3 4 3 6
Tux 1 1 12 - 5 1 12
Uderns 1 1 17 3 4 2 9
Vomp 2 5 59 - 15 9 7
Weer 1 2 30 9 4 1 30
Weerberg 1 2 18 - 5 1 18
Wiesing 1 1 20 - 3 3 7
Zell am Ziller 1 2 33 10 7 2 17
Tabelle 103: Kindergärten – Anzahl, Gruppen, Kindergartenkinder, Kinder aus anderen Gemeinden, Personal 2024/25
Gemeinde Kindergärten Gruppen Kinder Personalstand Kinder je Fachpädagog:inmit spezifischer Fachkräfteausbildung
insgesamt Kinder aus anderer Gemeinde insgesamt mit spezifischerFachkräfteausbildung
TIROL 489 1.299 22.559 832 4.025 1.845 12
INNSBRUCK-STADT 62 163 3.027 73 568 285 11
IMST 46 120 2.015 25 343 165 12
Arzl im Pitztal 2 7 118 - 18 10 12
Haiming 4 9 138 1 26 12 12
Imst 7 18 315 - 59 35 9
Imsterberg 1 2 40 - 5 2 20
Jerzens 1 2 24 - 5 2 12
Karres 1 2 25 - 4 2 13
Karrösten 1 2 31 - 5 2 16
Längenfeld 4 10 168 - 27 12 14
Mieming 3 8 121 - 22 11 11
Mils bei Imst 2 3 46 22 12 5 9
Mötz 1 3 38 - 6 3 13
Nassereith 1 4 77 - 12 7 11
Obsteig 2 3 58 - 6 3 19
Oetz 2 4 61 1 12 5 12
Rietz 1 5 88 - 14 7 13
Roppen 1 4 76 - 11 5 15
St. Leonhard im Pitztal 1 2 40 - 6 2 20
Sautens 1 2 38 - 6 2 19
Silz 1 5 85 - 16 8 11
Sölden 3 6 78 1 15 8 10
Stams 1 3 51 - 8 4 13
Tarrenz 1 5 101 - 16 6 17
Umhausen 3 7 126 - 18 8 16
Wenns 1 4 72 - 14 4 18
INNSBRUCK-LAND 106 327 5.767 159 1.067 488 12
Absam 3 12 228 9 41 21 11
Aldrans 1 5 90 1 15 9 10
Ampass 1 3 48 - 8 4 12
Axams 3 11 212 8 43 22 10
Baumkirchen 1 3 42 1 10 5 8
Birgitz 1 3 42 - 8 3 14
Ellbögen 1 3 49 1 11 4 12
Flaurling 1 3 50 - 8 3 17
Fritzens 1 4 59 - 13 7 8
Fulpmes 1 8 147 1 26 10 15
Gnadenwald 1 2 26 - 6 2 13
Götzens 2 7 126 3 28 15 8
Gries am Brenner 1 2 40 - 5 3 13
Gries im Sellrain 1 2 29 10 4 2 15
Grinzens 1 3 45 - 7 2 23
Gschnitz 1 1 17 - 4 2 9
Hall in Tirol 9 22 401 8 75 28 14
Hatting 1 3 44 - 9 3 15
Inzing 2 7 148 2 23 8 19
Kematen in Tirol 2 7 128 - 24 13 10
Kolsass 1 3 57 3 14 7 8
Kolsassberg 1 2 23 - 5 2 12
Lans 1 3 51 7 15 5 10
Leutasch 1 4 64 - 14 3 21
Matrei am Brenner 1 5 87 - 15 8 11
Mieders 1 4 73 2 14 6 12
Mils 3 9 159 9 30 20 8
Mutters 1 4 77 1 14 5 15
Natters 1 4 76 - 13 6 13
Navis 1 4 64 - 10 5 13
Neustift im Stubaital 2 9 166 - 29 13 13
Oberhofen im Inntal 1 4 65 - 11 5 13
Obernberg am Brenner 1 1 24 1 4 3 8
Oberperfuss 2 6 108 - 14 7 15
Patsch 1 2 42 - 8 3 14
Pettnau 1 2 42 - 6 2 21
Pfaffenhofen 1 2 36 2 6 3 12
Polling in Tirol 1 4 59 - 11 4 15
Ranggen 1 2 44 - 7 3 15
Reith bei Seefeld 1 2 39 1 7 3 13
Rinn 1 4 69 6 12 5 14
Rum 4 15 253 - 45 19 13
Scharnitz 1 3 46 - 9 3 15
Schmirn 1 1 19 - 4 2 10
Schönberg im Stubaital 1 2 31 - 8 2 16
Seefeld in Tirol 1 5 101 4 21 8 13
Sellrain 1 2 32 - 6 2 16
Sistrans 2 5 74 18 15 5 15
Steinach am Brenner 1 6 95 1 16 6 16
Telfes im Stubai 1 3 56 - 6 3 19
Telfs 10 28 496 9 92 47 11
Thaur 2 8 129 2 26 12 11
Trins 1 2 50 - 7 3 17
Tulfes 2 4 58 - 11 4 15
Vals 1 1 27 13 3 1 27
Völs 4 11 201 1 48 23 9
Volders 1 8 144 3 23 11 13
Wattenberg 1 2 33 - 7 3 11
Wattens 3 13 230 - 39 24 10
Wildermieming 1 2 33 2 5 2 17
Zirl 7 15 263 30 49 24 11
KITZBÜHEL 27 92 1.654 51 272 114 15
Aurach bei Kitzbühel 1 1 21 - 3 1 21
Brixen im Thale 1 4 69 - 10 3 23
Fieberbrunn 1 6 111 - 18 9 12
Going am Wilden Kaiser 1 3 55 - 7 3 18
Hochfilzen 1 2 35 1 6 2 18
Hopfgarten im Brixental 3 8 157 1 28 12 13
Itter 1 2 27 1 4 3 9
Jochberg 1 2 30 9 6 3 10
Kirchberg in Tirol 2 5 103 - 19 7 15
Kirchdorf in Tirol 2 7 120 - 21 7 17
Kitzbühel 2 10 169 11 28 11 15
Kössen 1 6 124 1 19 8 16
Oberndorf in Tirol 1 4 73 - 10 4 18
Reith bei Kitzbühel 1 3 42 4 7 4 11
St. Jakob in Haus 1 2 29 2 5 3 10
St. Johann in Tirol 3 15 281 20 50 19 15
St. Ulrich am Pillersee 1 3 57 - 9 4 14
Schwendt 1 2 32 - 5 3 11
Waidring 1 2 42 - 5 3 14
Westendorf 1 5 77 1 12 5 15
KUFSTEIN 63 196 3.416 204 633 261 13
Alpbach 2 4 72 - 14 5 14
Angath 1 2 39 - 6 2 20
Angerberg 1 4 56 1 9 4 14
Bad Häring 1 5 97 - 14 6 16
Brandenberg 1 2 38 - 5 2 19
Breitenbach am Inn 2 6 107 - 21 10 11
Brixlegg 1 5 91 - 13 5 18
Ebbs 1 9 175 5 24 10 18
Ellmau 1 4 76 - 11 5 15
Erl 1 3 48 - 9 4 12
Kirchbichl 3 11 210 46 31 12 18
Kramsach 1 8 142 1 21 9 16
Kufstein 13 32 525 29 126 45 12
Kundl 3 12 213 22 41 20 11
Langkampfen 3 9 153 32 31 16 10
Mariastein 1 2 32 2 4 1 32
Münster 2 7 84 - 19 9 9
Niederndorf 1 5 91 2 15 7 13
Niederndorferberg 1 2 34 - 4 2 17
Radfeld 3 5 78 14 16 7 11
Reith im Alpbachtal 1 5 92 - 13 6 15
Rettenschöss 1 1 20 - 4 1 20
Scheffau am Wilden Kaiser 1 3 36 1 8 3 12
Schwoich 2 5 90 15 19 8 11
Söll 1 6 106 - 16 7 15
Thiersee 3 6 102 - 18 8 13
Walchsee 1 4 64 1 13 5 13
Wildschönau 4 8 120 14 23 10 12
Wörgl 6 21 425 19 85 32 13
LANDECK 42 87 1.422 59 235 113 13
Faggen 1 1 14 10 3 1 14
Fendels 1 1 26 - 3 1 26
Fiss 1 2 37 1 5 2 19
Fließ 5 8 135 - 21 10 14
Flirsch 1 2 39 - 6 2 20
Galtür 1 2 28 - 4 2 14
Grins 1 2 33 - 4 2 17
Ischgl 2 4 60 - 10 7 9
Kappl 1 3 44 4 8 3 15
Kaunerberg 1 1 21 - 5 2 11
Kaunertal 1 2 28 - 6 3 9
Kauns 1 2 28 - 5 2 14
Ladis 1 1 20 - 4 1 20
Landeck 5 10 191 - 31 13 15
Nauders 1 3 50 1 7 4 13
Pettneu am Arlberg 2 3 47 - 8 3 16
Pfunds 1 5 87 2 10 5 17
Pians 1 2 25 - 4 3 8
Prutz 1 4 41 2 8 5 8
Ried im Oberinntal 1 3 40 - 7 3 13
St. Anton am Arlberg 2 3 54 - 6 4 14
Schönwies 1 3 54 - 7 3 18
See 1 3 43 11 7 4 11
Serfaus 1 2 36 - 11 3 12
Stanz bei Landeck 1 2 25 1 4 2 13
Strengen 1 2 41 - 7 3 14
Tobadill 1 1 14 - 3 1 14
Tösens 1 2 30 - 5 4 8
Zams 3 8 131 27 26 15 9
LIENZ 45 92 1.534 29 226 111 14
Abfaltersbach 1 2 26 2 4 3 9
Ainet 1 2 23 - 6 3 8
Amlach 1 1 19 - 3 1 19
Anras 2 3 71 - 6 5 14
Assling 3 3 66 - 9 6 11
Außervillgraten 1 2 37 - 5 2 19
Dölsach 1 4 62 - 8 4 16
Gaimberg 1 2 31 5 5 3 10
Heinfels 1 2 44 - 5 2 22
Hopfgarten in Defereggen 1 1 22 - 2 1 22
Innervillgraten 1 2 31 - 5 3 10
Iselsberg-Stronach 1 2 22 - 4 2 11
Kals am Großglockner 1 2 33 - 5 1 33
Kartitsch 1 1 17 - 2 1 17
Lavant 1 1 17 - 3 2 9
Leisach 1 1 13 - 2 1 13
Lienz 6 18 303 2 52 24 13
Matrei in Osttirol 3 8 134 3 19 8 17
Nikolsdorf 1 2 32 - 5 2 16
Nußdorf-Debant 2 6 93 - 14 6 16
Oberlienz 1 3 40 1 7 3 13
Obertilliach 1 1 14 - 2 1 14
Prägraten am Großvenediger 1 2 38 - 6 3 13
St. Jakob in Defereggen 1 2 24 - 4 2 12
St. Johann im Walde 1 1 23 1 2 1 23
St. Veit in Defereggen 2 2 31 12 5 2 16
Schlaiten 1 1 13 1 2 1 13
Sillian 1 3 60 - 8 5 12
Strassen 1 2 41 - 4 2 21
Thurn 1 2 36 - 4 2 18
Tristach 1 3 33 - 6 3 11
Untertilliach 1 1 7 2 2 1 7
Virgen 1 4 78 - 10 5 16
REUTTE 34 63 940 98 185 77 12
Bach 1 1 15 1 2 1 15
Berwang 1 1 18 - 4 1 18
Biberwier 1 2 26 - 4 2 13
Bichlbach 1 2 28 - 4 2 14
Breitenwang 3 6 104 68 25 8 13
Ehenbichl 1 2 30 3 5 2 15
Ehrwald 1 4 58 - 11 6 10
Elbigenalp 1 2 21 - 5 3 7
Elmen 1 1 13 1 3 1 13
Forchach 1 1 11 1 3 1 11
Grän 1 1 20 3 3 2 10
Häselgehr 1 1 13 - 2 1 13
Heiterwang 1 1 15 - 3 1 15
Höfen 1 2 33 5 6 4 8
Holzgau 1 1 8 3 2 1 8
Jungholz 1 1 10 - 3 1 10
Lechaschau 1 3 44 - 9 4 11
Lermoos 1 2 25 - 6 3 8
Musau 1 1 9 - 2 1 9
Nesselwängle 1 1 13 1 3 2 7
Pflach 1 3 50 - 10 2 25
Pinswang 1 1 15 - 2 1 15
Reutte 2 8 149 - 33 12 12
Schattwald 1 2 24 6 5 2 12
Stanzach 1 1 13 1 2 1 13
Steeg 1 1 21 - 2 1 21
Tannheim 1 3 41 - 6 2 21
Vils 1 3 43 - 9 4 11
Vorderhornbach 1 1 15 5 2 1 15
Wängle 1 2 30 - 5 2 15
Weißenbach am Lech 1 2 25 - 4 2 13
SCHWAZ 64 159 2.784 134 496 231 12
Achenkirch 1 3 58 - 6 4 15
Aschau im Zillertal 1 4 58 - 11 4 15
Brandberg 1 1 18 - 2 1 18
Bruck am Ziller 1 2 38 - 8 5 8
Buch in Tirol 1 4 64 - 11 5 13
Eben am Achensee 3 6 109 - 19 12 9
Finkenberg 2 3 36 - 6 4 9
Fügen 2 8 137 15 23 10 14
Fügenberg 1 3 51 4 9 3 17
Gallzein 1 2 41 - 4 2 21
Gerlos 1 2 31 - 4 2 16
Gerlosberg 1 1 20 - 4 3 7
Hainzenberg 1 1 19 - 3 1 19
Hart im Zillertal 1 3 62 1 10 4 16
Jenbach 2 12 221 - 40 17 13
Kaltenbach 1 2 34 - 5 2 17
Mayrhofen 1 6 99 - 18 7 14
Pill 2 3 59 - 9 4 15
Ramsau im Zillertal 1 3 80 13 10 3 27
Ried im Zillertal 1 3 44 2 8 6 7
Rohrberg 1 1 14 - 3 2 7
Schlitters 1 3 53 - 11 5 11
Schwaz 13 23 431 14 98 44 10
Schwendau 4 6 100 45 17 6 17
Stans 1 5 90 12 18 10 9
Steinberg am Rofan 1 1 4 - 2 1 4
Strass im Zillertal 1 1 24 - 3 1 24
Stumm 1 4 68 5 9 4 17
Stummerberg 1 1 20 - 3 2 10
Terfens 2 6 100 - 17 7 14
Tux 1 4 61 - 11 4 15
Uderns 2 5 68 16 17 10 7
Vomp 3 10 162 1 33 14 12
Weer 1 3 60 2 8 4 15
Weerberg 1 5 108 - 13 5 22
Wiesing 2 4 62 - 10 7 9
Zell am Ziller 1 3 51 3 9 4 13
Zellberg 1 2 29 1 4 2 15
Tabelle 104: Horte – Anzahl, Gruppen, Hortkinder, Kinder aus anderen Gemeinden, Personal 2024/25
Gemeinde Horte Gruppen Kinder Personalstand Kinder je Fachpädagog:inmit spezifischer Fachkräfteausbildung
insgesamt Kinder aus anderer Gemeinde insgesamt mit spezifischer Fachkräfteausbildung
TIROL 120 180 4.301 358 539 214 20
INNSBRUCK-STADT 17 32 565 19 82 55 10
IMST 6 8 167 1 24 14 12
Arzl im Pitztal 1 1 22 - 2 1 22
Imst 2 2 59 - 9 5 12
Roppen 1 2 35 - 5 3 12
Sölden 1 2 26 - 4 3 9
Stams 1 1 25 1 4 2 13
INNSBRUCK-LAND 38 65 1.587 152 198 73 22
Aldrans 1 1 38 - 5 3 13
Ampass 1 2 43 - 4 2 22
Axams 1 2 41 6 6 1 41
Baumkirchen 1 1 38 2 3 1 38
Flaurling 1 1 28 - 4 - .
Fritzens 1 1 16 - 2 1 16
Fulpmes 2 6 176 54 22 12 15
Götzens 1 2 62 - 8 2 31
Grinzens 1 1 38 - 2 1 38
Hall in Tirol 3 5 91 6 17 9 10
Inzing 1 1 37 - 4 1 37
Kematen in Tirol 1 3 76 - 7 4 19
Kolsass 1 1 30 14 3 1 30
Lans 1 1 25 5 4 - .
Leutasch 1 1 20 - 3 - .
Mieders 1 2 48 - 6 1 48
Mils 1 2 51 - 5 1 51
Natters 1 1 31 1 3 1 31
Neustift im Stubaital 1 3 56 55 9 2 28
Oberhofen im Inntal 1 1 31 - 3 1 31
Oberperfuss 1 1 15 - 3 - .
Patsch 1 1 34 - 4 2 17
Pettnau 1 1 38 - 2 1 38
Pfaffenhofen 1 1 18 - 3 1 18
Ranggen 1 1 18 - 2 - .
Reith bei Seefeld 1 1 29 - 3 1 29
Scharnitz 1 1 13 - 3 1 13
Seefeld in Tirol 1 4 74 - 8 3 25
Sellrain 1 1 13 - 2 1 13
Sistrans 1 1 36 - 5 1 36
Telfs 2 4 79 1 13 4 20
Volders 1 3 85 4 11 5 17
Wattens 1 3 65 1 8 4 16
Zirl 1 4 94 3 11 5 19
KITZBÜHEL 9 13 337 15 41 7 48
Going am Wilden Kaiser 1 1 26 2 3 1 26
Hopfgarten im Brixental 1 1 38 1 5 1 38
Kirchdorf in Tirol 1 1 20 - 2 1 20
Kitzbühel 2 5 101 10 15 3 34
Kössen 1 1 48 - 6 1 48
Oberndorf in Tirol 1 2 49 - 5 - .
St. Johann in Tirol 1 1 22 2 2 - .
Westendorf 1 1 33 - 3 - .
KUFSTEIN 14 14 355 2 47 10 36
Breitenbach am Inn 1 1 44 - 2 1 44
Ellmau 1 1 31 - 4 1 31
Erl 1 1 10 - 2 1 10
Kirchbichl 1 1 28 - 3 - .
Kufstein 1 1 18 - 3 1 18
Kundl 1 1 24 - 3 1 24
Langkampfen 1 1 27 1 3 - .
Münster 1 1 20 - 2 1 20
Scheffau am Wilden Kaiser 1 1 16 1 5 - .
Söll 1 1 28 - 3 1 28
Thiersee 1 1 26 - 5 - .
Walchsee 1 1 40 - 6 1 40
Wildschönau 1 1 22 - 2 1 22
Wörgl 1 1 21 - 4 1 21
LANDECK 7 9 344 71 31 11 31
Fließ 1 1 38 - 5 2 19
Landeck 2 3 111 - 8 3 37
Prutz 1 1 39 - 5 - .
Zams 3 4 156 71 13 6 26
LIENZ 2 2 51 26 6 3 17
Heinfels 1 1 18 14 2 2 9
Lienz 1 1 33 12 4 1 33
REUTTE 6 7 167 34 21 7 24
Breitenwang 1 1 25 18 4 1 25
Elbigenalp 1 1 19 10 2 - .
Lechaschau 1 1 31 - 3 1 31
Nesselwängle 1 1 20 - 4 2 10
Reutte 1 2 40 5 6 3 13
Vils 1 1 32 1 2 - .
SCHWAZ 21 30 728 38 89 34 21
Achenkirch 1 1 23 - 2 - .
Buch in Tirol 1 2 60 9 6 2 30
Eben am Achensee 1 1 43 - 7 2 22
Fügen 1 2 57 - 7 3 19
Jenbach 1 3 59 - 9 4 15
Kaltenbach 1 1 5 - 2 1 5
Mayrhofen 1 3 87 11 6 2 44
Pill 1 1 12 - 3 2 6
Ried im Zillertal 1 1 28 - 2 1 28
Schlitters 1 1 32 2 3 1 32
Schwaz 6 8 168 13 21 10 17
Stans 1 1 33 2 3 2 17
Tux 1 1 19 - 3 - .
Uderns 1 1 22 - 3 1 22
Vomp 1 2 44 1 6 2 22
Wiesing 1 1 36 - 6 1 36
Tabelle 105: Kinder in Betreuungseinrichtungen (Anteile in Prozent)
Art der Kinderbetreuung Anzahl der betreuten Kinder in %
Kinderkrippen (inkl. Kindergruppen) 15,5
Horte 10,0
Kindergärten 52,7
Spielgruppen 0,3
Tageseltern 1,5
Ganztagsschulen 20,0
Gesamt 100,0
Tabelle 106: Kindergartenbesuchsquote in Tirol seit 1986/87
Jahr 3-5-jährige Wohnbevölkerung Kindergartenkinder Besuchsquote
1986/87 25.300 15.557 61,5
1987/88 24.800 15.674 63,2
1988/89 24.100 15.410 63,9
1989/90 23.700 15.464 65,2
1990/91 23.600 15.572 66,0
1991/92 23.600 15.472 65,6
1992/93 23.700 15.796 66,6
1993/94 24.000 16.258 67,7
1994/95 24.400 16.703 68,5
1995/96 25.000 17.220 68,9
1996/97 25.900 17.826 68,8
1997/98 26.100 18.216 69,8
1998/99 25.900 18.563 71,7
1999/00 25.300 18.403 72,7
2000/01 24.800 18.410 74,2
2001/02 24.000 18.467 76,9
2002/03 23.000 18.156 78,9
2003/04 22.039 17.613 79,9
2004/05 21.852 17.577 80,4
2005/06 21.380 17.523 82,0
2006/07 21.221 17.615 83,0
2007/08 21.208 17.963 84,7
2008/09 21.280 18.410 86,5
2009/10 21.064 18.556 88,1
2010/11 20.746 18.749 90,4
2011/12 20.826 18.875 90,6
2012/13 20.408 19.287 94,5
2013/14 20.623 19.336 93,8
2014/15 20.703 19.586 94,6
2015/16 21.043 20.044 95,3
2016/17 21.500 20.813 96,8
2017/18 21.900 21.386 97,7
2018/19 22.290 21.573 96,8
2019/20 22.721 22.032 97,0
2020/21 23.075 22.219 96,3
2021/22 23.058 22.685 98,4
2022/23 22.952 22.700 98,9
2023/24 22.797 22.696 99,6
2024/25 22.890 22.559 98,6
Tabelle 107: Kinder in Kinderkrippen, Kindergärten und Horten seit 2005/06
Jahr Anzahl der betreuten Kinder nach Betreuungseinrichtung
Kinderkrippen (inkl. Kindergruppen) Kindergärten Horte
2005/06 2.872 17.523 1.459
2006/07 3.007 17.615 1.538
2007/08 3.038 17.963 1.636
2008/09 3.446 18.410 1.778
2009/10 3.576 18.556 1.858
2010/11 3.632 18.749 2.118
2011/12 3.808 18.875 2.294
2012/13 4.088 19.287 2.522
2013/14 4.575 19.336 2.652
2014/15 4.941 19.586 2.821
2015/16 5.173 20.044 2.962
2016/17 5.551 20.813 3.035
2017/18 5.968 21.386 3.217
2018/19 5.955 21.573 3.447
2019/20 6.090 22.032 3.448
2020/21 6.101 22.219 3.385
2021/22 6.193 22.685 3.622
2022/23 6.592 22.700 3.984
2023/24 6.906 22.696 4.262
2024/25 6.647 22.559 4.301
Tabelle 108: Kinder in Spielgruppen, bei Tageseltern und in Ganztagsschulen seit 2005/06
Jahr Spielgruppen Tageseltern Ganztagsschulen
2005/06 971 805 860
2006/07 1.090 779 1.583
2007/08 1.136 819 1.735
2008/09 1.108 855 1.940
2009/10 1.096 866 1.959
2010/11 1.022 855 2.157
2011/12 985 787 2.158
2012/13 874 727 3.132
2013/14 796 701 4.056
2014/15 657 652 4.430
2015/16 533 656 5.350
2016/17 515 747 5.589
2017/18 472 595 5.801
2018/19 309 577 5.812
2019/20 301 564 6.327
2020/21 217 530 6.267
2021/22 192 594 6.707
2022/23 165 559 7.374
2023/24 114 685 8.044
2024/25 119 630 8.580
Tabelle 109: Kinderbetreuungsquoten in Tirol der 0- bis 2-Jährigen, Barcelona Ziel
Jahr 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 2024/25
Quote in % 17,9 18,7 19,7 21,8 22,9 23,8 24,6 26,4 25,6 26,6 26,7 27,7 29,6 32,0 32,7
  • Gemäß dem Barcelona-Abkommen wird eine Betreuungsquote von 33 % für Kinder im Alter von 0 bis 2 Jahren angestrebt.
Tabelle 110: Kinderbetreuungsquoten in Tirol der 3- bis 5-Jährigen, Barcelona Ziel
Jahr 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 2024/25
Quote in % 90,0 91,7 91,5 91,1 92,2 94,4 94,1 94,5 94,2 94,7 94,8 95,8 96,1 96,1 95,4
  • Gemäß dem Barcelona-Abkommen wird eine Betreuungsquote von 90 % für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren angestrebt.
Tabelle 111: Kinderkrippen nach dem Erhalter in Prozent
Erhalter Anteil in %
Öffentliche Erhalter 45,4
Vereine 45,1
Betriebe 2,5
Sonstige, Private 7,1
Insgesamt 100,0
Tabelle 112: Kinderkrippen nach geöffneten Wochen pro Jahr in Prozent
Offene Wochen im Jahr Anteil in %
bis 39 Wochen 3,4
40 bis 44 Wochen 3,4
45 bis 49 Wochen 43,8
50 bis 52 Wochen 49,4
Insgesamt 100,0
Tabelle 113: Verlauf der Öffnungszeiten in den Kinderkrippen in Prozent
Uhrzeit Anteil der geöffneten Kinderkrippen in %
Montag bis Donnerstag Freitag Samstag
6 bis 7 Uhr 5 5 -
7 bis 8 Uhr 93 93 -
8 bis 9 Uhr 100 100 -
9 bis 10 Uhr 100 100 -
10 bis 11 Uhr 100 100 -
11 bis 12 Uhr 100 100 -
12 bis 13 Uhr 98 98 -
13 bis 14 Uhr 84 78 -
14 bis 15 Uhr 64 48 -
15 bis 16 Uhr 54 33 -
16 bis 17 Uhr 49 27 -
17 bis 18 Uhr 22 13 -
18 bis 19 Uhr 4 3 -
19 bis 20 Uhr 0 0 -
20 bis 21 Uhr 0 0 -
Tabelle 114: Verlauf der Öffnungszeiten in den Kinderkrippen 2024/25 und 2005/06 (Montag bis Donnerstag)
Uhrzeit Anteil der geöffneten Kinderkrippen in Prozent
Montag bis Donnerstag 2024/2025 Montag bis Donnerstag 2005/2006
6 bis 7 Uhr 5 6
7 bis 8 Uhr 93 67
8 bis 9 Uhr 100 95
9 bis 10 Uhr 100 99
10 bis 11 Uhr 100 99
11 bis 12 Uhr 100 99
12 bis 13 Uhr 98 93
13 bis 14 Uhr 84 65
14 bis 15 Uhr 64 49
15 bis 16 Uhr 54 42
16 bis 17 Uhr 49 39
17 bis 18 Uhr 22 27
18 bis 19 Uhr 4 12
19 bis 20 Uhr 0 3
20 bis 21 Uhr 0 0
Tabelle 115: Kinder, die ein Mittagessen in der Kinderkrippe einnehmen seit 2005/06
Jahr Kinder, die das Mittagessen einnehmen
2005/06 1.157
2006/07 1.193
2007/08 1.289
2008/09 1.510
2009/10 1.719
2010/11 1.873
2011/12 1.949
2012/13 2.162
2013/14 2.417
2014/15 2.548
2015/16 2.875
2016/17 2.963
2017/18 3.243
2018/19 3.327
2019/20 3.546
2020/21 3.529
2021/22 3.590
2022/23 3.908
2023/24 4.052
2024/25 3.915
Tabelle 116: Kinder in den Kinderkrippen seit 1990/91
Jahr Kinder in Kinderkrippen
1990/91 133
1991/92 115
1992/93 121
1993/94 152
1994/95 206
1995/96 265
1996/97 318
1997/98 330
1998/99 351
1999/00 439
2000/01 475
2001/02 533
2002/03 495
2003/04 565
2004/05 589
2005/06* 2872
2006/07 3007
2007/08 3.038
2008/09 3.446
2009/10 3.576
2010/11 3.632
2011/12 3.808
2012/13 4.088
2013/14 4.575
2014/15 4.941
2015/16 5.173
2016/17 5.551
2017/18 5.968
2018/19 5.955
2019/20 6.090
2020/21 6.101
2021/22 6.193
2022/23 6.592
2023/24 6.906
2024/25 6.647
  • Ab 2005/06 Einbeziehung der Kindergruppen, die die Kriterien der institutionellen Kinderbetreuung erfüllen.
Tabelle 117: Entwicklung des Ausländer:innenanteils und des Anteils von Kindern mit nicht deutscher Erstsprache in den Kinderkrippen seit 1996/97
Jahr Ausländer:innen Erstsprache nicht Deutsch
1996/97 16,0
1997/98 19,0
1998/99 21,0
1999/00 20,0
2000/01 20,0
2001/02 20,0
2002/03 15,0
2003/04 12,4 17,0
2004/05 10,4 14,9
2005/06 8,3 9,7
2006/07 7,3 9,3
2007/08 8,5 9,8
2008/09 8,1 9,8
2009/10 9,0 11,4
2010/11 10,6 10,6
2011/12 12,9 11,1
2012/13 12,3 12,3
2013/14 13,2 12,0
2014/15 13,0 12,6
2015/16 12,9 13,8
2016/17 12,1 14,8
2017/18 9,5 14,9
2018/19 11,1 14,1
2019/20 11,9 14,9
2020/21 11,7 14,9
2021/22 12,2 16,0
2022/23 11,4 15,5
2023/24 11,1 15,1
2024/25 12,3 15,7
Tabelle 118: Personalstruktur in Tirol in den Kinderkrippen (Anteile in Prozent) nach Ausbildung
Betreuungspersonal in den Kinderkrippen
Ausbildung der Betreuungsperson Anteil der Betreuungspersonen in %
Fachkräfte mit anderer pädagogischer Ausbildung 5,6
Fachkräfte mit spezifischer Fachkräfteausbildung 49,2
Assistenzkräfte mit einschlägiger Ausbildung 30,2
Assistenzkräfte ohne einschlägige Ausbildung 15,0
Insgesamt 100,0
Tabelle 119: Kindergärten nach dem Erhalter in Prozent
Erhalter der Einrichtung Anteil in %
Öffentliche Erhalter 83,6
Vereine 13,1
Betriebe 1,2
Sonstige, Private 2,0
Insgesamt 100,0
Tabelle 120: Kindergärten nach geöffneten Wochen pro Jahr in Prozent
Offene Wochen im Jahr Anteil in %
bis 39 Wochen 20,4
40 bis 44 Wochen 13,7
45 bis 49 Wochen 42,7
50 bis 52 Wochen 23,1
Insgesamt 100,0
Tabelle 121: Verlauf der Öffnungszeiten in den Kindergärten
Uhrzeit Anteil der geöffneten Kindergärten in %
Montag bis Donnerstag Freitag Samstag
6 bis 7 Uhr 4 4 -
7 bis 8 Uhr 94 94 -
8 bis 9 Uhr 100 100 -
9 bis 10 Uhr 100 100 -
10 bis 11 Uhr 100 100 -
11 bis 12 Uhr 100 100 -
12 bis 13 Uhr 99 98 -
13 bis 14 Uhr 82 70 -
14 bis 15 Uhr 67 41 -
15 bis 16 Uhr 60 30 -
16 bis 17 Uhr 51 24 -
17 bis 18 Uhr 18 10 -
18 bis 19 Uhr 2 2 -
19 bis 20 Uhr 0 0 -
20 bis 21 Uhr 0 0 -
Tabelle 122: Verlauf der Öffnungszeiten in den Kindergärten 2024/25 und 2005/06 (Montag bis Donnerstag)
Uhrzeit Anteil der geöffneten Kindergärten in Prozent
Montag bis Donnerstag 2024/2025 Montag bis Donnerstag 2005/2006
6 bis 7 Uhr 4 1
7 bis 8 Uhr 94 69
8 bis 9 Uhr 100 100
9 bis 10 Uhr 100 100
10 bis 11 Uhr 100 100
11 bis 12 Uhr 100 100
12 bis 13 Uhr 99 89
13 bis 14 Uhr 82 50
14 bis 15 Uhr 67 40
15 bis 16 Uhr 60 38
16 bis 17 Uhr 51 24
17 bis 18 Uhr 18 5
18 bis 19 Uhr 2 2
19 bis 20 Uhr 0 0
20 bis 21 Uhr 0 0
Tabelle 123: Kinder, die ein Mittagessen im Kindergarten einnehmen seit 1998/99
Jahr Kinder mit Mittagessen
1998/99 948
1999/00 1.001
2000/01 1.126
2001/02 1.187
2002/03 1.208
2003/04 1.398
2004/05 1.439
2005/06 1.596
2006/07 1.757
2007/08 2.137
2008/09 2.393
2009/10 3.298
2010/11 3.425
2011/12 3.616
2012/13 4.404
2013/14 4.482
2014/15 4.848
2015/16 5.115
2016/17 5.487
2017/18 6.241
2018/19 6.854
2019/20 6.799
2020/21 6.713
2021/22 7.310
2022/23 7.860
2023/24 8.350
2024/25 8.660
Tabelle 124: Kindergartenkinder seit 1990/91
Jahr Kindergartenkinder
1990/91 15.572
1991/92 15.472
1992/93 15.796
1993/94 16.258
1994/95 16.703
1995/96 17.220
1996/97 17.826
1997/98 18.216
1998/99 18.563
1999/00 18.403
2000/01 18.410
2001/02 18.467
2002/03 18.156
2003/04 17.613
2004/05 17.577
2005/06 17.523
2006/07 17.615
2007/08 17.963
2008/09 18.410
2009/10 18.556
2010/11 18.749
2011/12 18.875
2012/13 19.287
2013/14 19.336
2014/15 19.586
2015/16 20.044
2016/17 20.813
2017/18 21.386
2018/19 21.573
2019/20 22.032
2020/21 22.219
2021/22 22.685
2022/23 22.700
2023/24 22.696
2024/25 22.559
Tabelle 125: Entwicklung des Ausländer:innenanteils und des Anteils von Kindern mit nicht deutscher Erstsprache in den Kindergärten seit 1994/95
Jahr Ausländer:innen Erstsprache nicht Deutsch
1994/95 7,6
1995/96 8,4
1996/97 8,8
1997/98 10,0
1998/99 10,7
1999/00 11,1
2000/01 11,6
2001/02 11,8
2002/03 12,4
2003/04 12,2 13,8
2004/05 11,7 15,2
2005/06 11,1 15,9
2006/07 10,5 16,4
2007/08 10,1 17,4
2008/09 9,7 17,1
2009/10 9,6 18,0
2010/11 9,7 17,6
2011/12 10,7 18,2
2012/13 11,2 18,1
2013/14 12,7 18,6
2014/15 12,7 19,0
2015/16 13,6 19,1
2016/17 14,1 19,9
2017/18 11,6 20,4
2018/19 12,5 19,3
2019/20 12,8 20,2
2020/21 13,2 20,7
2021/22 13,3 20,6
2022/23 14,4 22,5
2023/24 15,7 20,1
2024/25 14,4 19,4
Tabelle 126: Personalstruktur in den Kindergärten (Anteile in %) nach Ausbildung
Betreuungspersonal in den Kindergärten
Ausbildung des Personals Anteil des Betreuungspersonals in %
Fachkräfte mit anderer pädagogischer Ausbildung 4,0
Fachkräfte mit spezifischer Fachkräfteausbildung 45,8
Assistenzkräfte mit einschlägiger Ausbildung 36,0
Assistenzkräfte ohne einschlägige Ausbildung 14,2
Insgesamt 100,0
Tabelle 127: Horte nach geöffneten Wochen pro Jahr in Prozent
offene Wochen im Jahr Anteil in %
bis 39 Wochen 10,8
40 bis 44 Wochen 9,2
45 bis 49 Wochen 48,3
50 bis 52 Wochen 31,7
Insgesamt 100,0
Tabelle 128: Verlauf der Öffnungszeiten in den Horten
Uhrzeit Anteil der geöffneten Horte in %
Montag bis Donnerstag Freitag Samstag
6 bis 7 Uhr 0 0 -
7 bis 8 Uhr 3 3 -
8 bis 9 Uhr 3 3 -
9 bis 10 Uhr 3 3 -
10 bis 11 Uhr 7 7 -
11 bis 12 Uhr 66 63 -
12 bis 13 Uhr 97 93 -
13 bis 14 Uhr 98 94 -
14 bis 15 Uhr 100 82 -
15 bis 16 Uhr 100 72 -
16 bis 17 Uhr 95 67 -
17 bis 18 Uhr 56 38 -
18 bis 19 Uhr 13 7 -
19 bis 20 Uhr 4 2 -
20 bis 21 Uhr 2 0 -
Tabelle 129: Verlauf der Öffnungszeiten in den Horten 2024/25 und 2005/06 (Montag bis Donnerstag)
Uhrzeit Anteil der geöffneten Horte in Prozent
Montag bis Donnerstag 2024/2025 Montag bis Donnerstag 2005/2006
6 bis 7 Uhr 0 1
7 bis 8 Uhr 3 6
8 bis 9 Uhr 3 6
9 bis 10 Uhr 3 6
10 bis 11 Uhr 7 20
11 bis 12 Uhr 66 72
12 bis 13 Uhr 97 94
13 bis 14 Uhr 98 99
14 bis 15 Uhr 100 100
15 bis 16 Uhr 100 100
16 bis 17 Uhr 95 99
17 bis 18 Uhr 56 84
18 bis 19 Uhr 13 28
19 bis 20 Uhr 4 4
20 bis 21 Uhr 2 1
Tabelle 130: Kinder in den Horten seit 1990/91
Jahr Kinder in den Horten
1990/91 633
1991/92 603
1992/93 625
1993/94 627
1994/95 703
1995/96 717
1996/97 819
1997/98 839
1998/99 863
1999/00 967
2000/01 1.014
2001/02 1.049
2002/03 1.209
2003/04 1.216
2004/05 1.400
2005/06 1.459
2006/07 1.538
2007/08 1.636
2008/09 1.778
2009/10 1.858
2010/11 2.118
2011/12 2.294
2012/13 2.522
2013/14 2.652
2014/15 2.821
2015/16 2.962
2016/17 3.035
2017/18 3.217
2018/19 3.447
2019/20 3.448
2020/21 3.385
2021/22 3.622
2022/23 3.984
2023/24 4.262
2024/25 4.301
Tabelle 131: Entwicklung des Ausländer:innenanteils und des Anteils von Kindern mit nicht deutscher Erstsprache in den Horten seit 1994/95
Jahr Ausländer:innen Erstsprache nicht Deutsch
1994/95 10,7
1995/96 13,8
1996/97 14,5
1997/98 13,6
1998/99 16,6
1999/00 15,7
2000/01 18,2
2001/02 17,5
2002/03 18,9
2003/04 16,0 25,8
2004/05 16,8 27,6
2005/06 15,8 27,8
2006/07 16,8 30,8
2007/08 13,0 31,3
2008/09 14,7 32,3
2009/10 15,6 32,2
2010/11 11,9 29,0
2011/12 11,9 27,1
2012/13 11,9 26,6
2013/14 14,2 26,4
2014/15 15,1 25,7
2015/16 16,2 25,2
2016/17 16,2 24,8
2017/18 12,9 24,2
2018/19 16,6 23,1
2019/20 18,1 23,8
2020/21 17,0 23,4
2021/22 17,8 22,5
2022/23 19,3 22,9
2023/24 18,7 23,1
2024/25 16,0 23,6
Tabelle 132: Personalstruktur in den Horten (Anteile in Prozent) nach Ausbildung
Betreuungspersonal in den Horten
Ausbildung des Personals Anteil des Betreuungspersonals in %
Fachkräfte mit pädagogischer Ausbildung 7,4
Fachkräfte mit spezifischer Fachkräfteausbildung 39,7
Assistenzkräfte mit einschlägiger Ausbildung 28,4
Assistenzkräfte ohne einschlägige Ausbildung 24,5
Insgesamt 100,0